Die schönsten Pflanzen für den Mini-Teich
Ausschlaggebend für die Pflanzenauswahl für den Miniteich sind die Pflanztiefe und die Ausbreitung der Pflanze. Auch ein Miniteich sollte maximal zu zwei Drittel zuwachsen. Hier eine Auswahl der niedrig wurzelnden, kleinbleibenden Teichpflanzen für den Miniteich:
Name | Pflanztiefe | Höhe |
---|---|---|
Bachbunge | 0 – 20cm | 20cm |
Echte Brunnenkresse | 0 – 15cm | 20 – 50cm |
Froschlöffel | 5 – 30cm | 80cm |
Gauklerblume | 0 – 10cm | 30cm |
Gras-Kalmus | 0 – 10cm | 10 – 50cm |
Hechtkraut | 0 – 10cm | 30cm |
Igelkolben | 10 – 30cm | 20 – 60cm |
Lotusblume | 10 – 30cm | 100 – 150cm |
Muschelblume | Schwimmend | Bis 25cm |
Schwanenblume | 5 – 20cm | bis 100cm |
Sumpfdotterblume | 0 – 10cm | 30cm |
Sumpfschwertlilie | 0-30cm | 50 – 100cm |
Sumpfvergissmeinnicht | 0 -10cm | 30cm |
Tannenwedel | 10 – 40cm | 10 – 50cm |
Wasserminze | 0 – 20cm | 40cm |
Zwerg-Binse | 5 – 10cm | 30cm |
Zwerg-Rohrkolben | 10 – 20cm | 30 – 50cm |
Zwerg-Seerose Pygmaea Chrysantha | 20 – 40cm | gering |
Schritt für Schritt den Miniteich anlegen und bepflanzen
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Miniteich an der Stelle aufbauen, an der Sie ihn auch belassen wollen, denn ist er erst einmal voll Wasser, lässt er sich kaum mehr bewegen.
Das benötigen Sie für Ihren Miniteich:
- einen großen Behälter, z.B. eine Zinkwanne, einen kleinen Fertigteich, ein Fass etc.
- eventuell Teichfolie, wenn der Behälter nicht wasserdicht ist
- Kies
- Sand + Gartenerde
- Ziegelsteine oder große Natursteine
- Pflanzkörbe
- Pflanzen
- Schlauch zum Befüllen
Den Miniteich vorbereiten
Ist Ihr Behälter wasserdicht? Dann waschen Sie ihn nur gründlich aus. Ist er jedoch nicht wasserdicht wie z.B. ein Holzfass, sollten Sie ihn mit Teichfolie auslegen.
Bauen Sie dann mithilfe der Steine oder Ziegelsteine eine Art Treppe auf eine oder mehrere Seiten des Behälters, sodass Sie verschiedene Tiefenzonen erhalten.
Mischen Sie nun zu gleichen Teilen Sand mit Gartenerde und geben Sie eine mehrere Zentimeter dicke Schicht dieses Substrats oder gekauftes Teichsubstrat auf den Grund. Bedecken Sie diese Schicht mit Kies, damit die Erde nicht aufgewirbelt wird.
Füllen Sie nun den Miniteich bis zur Hälfte mit kalkarmen Wasser, am besten Regenwasser.
Miniteich bepflanzen
Stellen Sie nun die ausgewählten Pflanzen mit ihren Pflanzkörben an Ort und Stelle. Sichern Sie sie mit Steinen, damit sie nicht verrutschen können. Setzen Sie nicht zu viele Pflanzen, bedenken Sie, dass Pflanzen wachsen! Sieht der Teich zu leer aus, können Sie ihn mit Deko-Elemente füllen, bis die Pflanzen sich ausbreiten.
Extras zur Dekoration
Setzen Sie nun eventuelle Extras wie Beleuchtung, Springbrunnen, Wasserläufe etc.
Miniteich füllen
Nun wird der Miniteich komplett mit Regenwasser gefüllt. Wollen Sie Schwimmpflanzen einsetzen, werden diese nun auf die Wasseroberfläche gesetzt. Fische sollten erst einziehen, wenn das Wasser die endgültige Wassertemperatur erreicht hat und eventuelle aufgewirbelt Sand und Erde sich gesetzt haben.