Das Eiskraut richtig pflanzen
Am besten pflanzen Sie das wärmeliebende Eiskraut an einen trockenen und sonnigen Platz. Dort wird es sich richtig wohlfühlen. Der Boden sollte sandig bis leicht lehmig sein. Bei guten Pflege können Sie etwa alle drei bis vier Wochen die dicken Blätter ernten. Sie schmecken pikant-würzig, ein wenig wie Spinat. Bereiten Sie daraus einen knackigen schmackhaften Salat oder dünsten Sie die Blätter als Gemüse.
Das Eiskraut richtig gießen und düngen
Das Eiskraut wird etwa 10 bis 20 Zentimeter hoch und braucht nur relativ wenig Wasser. Gießen Sie lieber regelmäßig in kleinen Mengen, als nur ab und zu in Massen, so wächst das Eiskraut fleißig nach und Sie können regelmäßig ernten. Möchten Sie die Blätter verzehren, dann verwenden Sie Dünger, der sich für Gemüse eignet, wie zum Beispiel ein gut verrotteter Kompost.
Das Eiskraut vermehren
Das Eiskraut können Sie ganzjährig im Zimmer aussäen oder ab Ende April oder Anfang Mai ins Freiland. Die Lichtkeimer werden nur leicht angedrückt und nicht mit Erde bedeckt. Durch ein Minigewächshaus (23,00€ bei Amazon*) oder das Abdecken mit einer Glasplatte halten Sie die Feuchtigkeit für die Samen konstant. So dürfen Sie schon nach wenigen Wochen mit der ersten kleinen Ernte rechnen.
Das Eiskraut im Winter
Das Eiskraut verträgt leichten Frost und kann in einer milden Gegend gut geschützt im Garten überwintern. Es sollte dort aber nicht kälter als etwa – 5 °C bis – 10 °C werden. Andernfalls empfiehlt sich ein frostfreies Winterquartier.
Das Wichtigste in Kürze:
- leicht zu pflegen
- Blätter essbar, als Salat oder gedünstet
- Ernte etwa alle 3 bis 4 Wochen möglich
- liebt sonnige Standorte
- verträgt auch leicht salzigen Boden
- blüht im Spätsommer
- verträgt nur leichten Frost
- als Zimmerpflanze geeignet
- im Garten nur geschützt überwintern
Tipp
Wenn Sie nicht die ganzen Blätter ernten, sondern nur Teile davon, dann wachsen die Blätter wieder nach und Sie bekommen eine reichliche Ernte.