Melone für Hunde – verträglich oder nicht?

Bei Hunden ist es wie auch bei den Menschen, nicht jeder verträgt Lebensmittel gleich. Melonen sind in gewissen Maßen für Hunde meist verträglich, allerdings sollte aufgrund des geringeren Zuckergehalts bevorzugt zu reifen Wassermelonen gegriffen werden.

Melone für Hunde

Zunächst Kleinmengen testen

Sollte Ihr Hund vorher noch nie Melonen zu fressen bekommen haben, so sollten Sie das Verfüttern zunächst mit einer sehr kleinen Menge testen. Es könnte durchaus sein, dass es beim Hund durch den Verzehr von Melonen zu Durchfall kommt. Trotzdem können bei Verträglichkeit Melonen mit ihrem hohen Wassergehalt nicht nur ein hochsommerlicher Durstlöscher für Hunde sein, sondern mit den folgenden Nährstoffen auch zur Gesundheit des Tiers beitragen:

  • Magnesium
  • Vitamin A
  • Vitamin C
  • Kalium
  • Beta-Carotin

Lesen Sie auch

Melone immer nur stückweise verfüttern

Auch in Tierparks werden Melonen für diverse Tierarten als Abwechslung auf dem Speiseplan und als Durstlöscher verfüttert. Allerdings sollten Sie bei gekauften Melonen darauf achten, den Hund entweder nur aus der Hand mit der Melone zu füttern oder die Schale vor dem Füttern der Melone zu entfernen. Wassermelonen werden für eine bessere Haltbarkeit während des Transports oft mich speziellen Stoffen behandelt, die für die Hundegesundheit schädlich sein könnten.

Tipps & Tricks

Pürieren Sie etwas Wassermelone ohne Kerne und füllen Sie die Masse in eine Eiswürfelform. So erhalten Sie einen erfrischenden und günstigen Durstlöscher, den Sie als hundgerechtes Eis auch mit Ihrem Vierbeiner teilen können. Aber nicht alle Hunde mögen (eis)kaltes Essen bzw. einige vertragen es eher schlecht. Testen Sie daher vorsichtig, ob ihrem Hund das selbstgemachte Meloneneis bekommt oder ob Sie ihm die Melone lieber in Zimmertemperatur verabreichen.

Text: Alexander Hallsteiner