Produktarten
Der Hochentaster mit Kettensäge wird elektrisch betrieben. Daraus ergeben sich viele Vorteile, wie Sie anhand unseres Vergleichs erkennen können.
Manueller Hochentaster
Der normale Hochentaster verfügt über einen langen (Teleskop-) Stiel, an dessen Ende eine Säge angebracht ist. Da dieses Produkt keinen motorisierten Antrieb besitzt, müssen Sie die alleinige Kraft aufbringen, um die Äste zu zersägen. Was im ersten Moment nachteilig erscheint, hat aber auch einige Vorteile. Zum Beispiel ist ein manueller Hochentaster deutlich leichter. Zudem verbraucht er keinen Strom.
Vorteile
- Kein Stromverbrauch
- Niedriges Eigengewicht
Nachteile
- Kraftaufwendig
Hochentaster mit Kettensäge
Im Vergleich zu dem oben vorgestellten Modell, erledigt beim Hochentaster mit Kettensäge ein elektrischer Antrieb die Arbeit. Sie müssen das Gerät nur noch führen. Aufgrund des verbauten Motors beziehungsweise Akkus besitzt der Hochentaster aber ein höheres Eigengewicht. Selbstverständlich ist eine Säge generell gefährlich. Eine Kettensäge besitzt aber noch mehr Gefahrenpotential, da sie auch rotiert, wenn Sie das Gerät aus der Hand gelegt haben.
Vorteile
- Wenig Kraftaufwand
Nachteile
- Stromverbrauch
- Höheres Verletzungsrisiko
- Schwer
- Teuer
Weitere Kaufkriterien
Um ein effektives Modell zu erstehen, sollten Sie folgende Kaufkriterien berücksichtigen:
Gewicht
Wie bereist erwähnt, sind manuelle Hochentaster die leichtesten Modelle auf dem Markt. Aber auch bei Hochentastern mit Kettensäge gibt es Unterschiede. Testen Sie vor dem Kauf, ob das Produkt gut in der Hand liegt, und Sie es auch über längere Zeit in den Armen halten können.
Maße des Sägeblatts
Wählen Sie die Länge Ihrer Kettensäge nicht zu groß. Bei dichtem Wuchs schränkt ein zu langes Sägeblatt die Beweglichkeit Ihres Hochentasters ein.
Marken/ Bezugsquellen
Hochentaster mit Kettensäge erhalten Sie sowohl im Baumarkt als auch im Internet. Unabhängig der Bezugsquelle sollten Sie sich umfassend über den Hersteller Service informieren. Vor allem bei elektrisch betriebenen Geräten sind häufig Ersatzteile erforderlich.
Pflegehinweise
Damit Ihre Kettensäge stets reibungslos läuft, müssen Sie das Sägeblatt regelmäßig ölen.
Zubehör
Im Praxis Test hat sich ein Gurt für Ihren Hochnetaster bewährt. Diesen schnallen Sie um den Oberkörper, um mehr Stabilität zu besitzen.