Himbeere

Himbeeren auf dem Balkon: Tipps für optimale Ernteerfolge

Artikel zitieren

Wer keinen eigenen Garten hat, braucht auf Himbeeren aus eigenem Anbau nicht zu verzichten. Auch auf dem Balkon lassen sich Himbeeren ernten. Ein paar Tipps sollten Sie dabei aber beherzigen.

Himbeeren Balkon
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Himbeeren auf dem Balkon anbauen?
Um Himbeeren auf dem Balkon anzubauen, benötigen Sie eine kleinwüchsige Himbeerpflanze, einen Kübel mit mindestens 25 Litern Fassungsvermögen, humose Gartenerde, Dünger und eventuell Pflanzstützen. Wählen Sie einen sonnigen Standort, sorgen Sie für Windschutz und regelmäßige Wasserversorgung sowie Düngung.

Himbeeren auf dem Balkon pflanzen

Eigentlich ist die Himbeere eine reine Gartenpflanze. Sie bildet viele Wurzeln und vor allem reichlich Ableger aus. Sie braucht deshalb viel Platz.

Lesen Sie auch

Mittlerweile gibt es jedoch eine Reihe von Züchtungen, die extra für den Anbau auf kleinstem Raum entwickelt wurden. Sie lassen sich auch in einem Kübel oder ausreichend großem Topf ziehen.

Sehr beliebt sind Two-Timer-Sorten für die Kübelpflanzung. Die Sorte „Sugana“ ist die bekannteste dieser Sorten. Sie bleibt relativ klein, kann dafür aber zweimal im Jahr geerntet werden.

Was Sie für den Anbau von Himbeeren auf dem Balkon benötigen

  • Kleinwüchsige Himbeerpflanze
  • Kübel mit mindestens 25 Litern Fassungsvermögen
  • Ersatzweise ein großer Blumentopf oder Eimer
  • Humose Gartenerde
  • Dünger
  • Gegebenenfalls Pflanzstützen zum Anbinden

Der passende Standort

Himbeeren gedeihen besonders gut, wenn sie genügend Licht und Sonne bekommen. Ein sehr guter Stellplatz ist deshalb ein Südbalkon.

Wind verträgt die Himbeere nicht gut. Sorgen Sie deshalb für Windschutz. Außerdem sollten Sie Himbeeren anbinden, wenn der Standort etwas zugig ist.

Himbeeren auf dem Balkon pflegen

Sorgen Sie dafür, dass das Pflanzgefäß ein genügend großes Abzugsloch hat. Staunässe darf sich auf keinen Fall bilden, weil dann die Wurzeln faulen.

Lockern Sie die Erde gut auf und setzen Sie den Himbeerstrauch ein. Stecken Sie die Pflanzstäbe neben die Pflanze.

Himbeeren auf dem Balkon müssen regelmäßig gegossen und mehrmals gedüngt werden. Die Ruten werden je nach Sorte gleich nach der Ernte oder im Herbst zurückgeschnitten. Alle zwei Jahre sollte die Erde komplett ausgetauscht werden.

Wurzelsperren nicht notwendig

Im Garten wird die Ausbreitung der Himbeeren durch Ausläufer oft zum Problem. Auf dem Balkon wirkt der Topf als natürliche Wurzelsperre.

Tipps & Tricks

Himbeeren sind winterhart. Bei der Pflege im Kübel auf dem Balkon sollte dennoch für ausreichend Frostschutz gesorgt werden. Stellen Sie den Kübel an eine geschützte Wand und ummanteln Sie ihn sicherheitshalber mit Luftpolsterfolie oder anderen Dämmmaterialien.