Standortansprüche
Lichtverhältnisse
- sonnig
- luftig
- am besten südliche oder südwestliche Lage
Bodenverhältnisse
- lockerer Boden
- sandig
- wasserdurchlässig (auf keinen Fall zu Staunässe neigend)
- pH-Wert 5,5-6
Tipp
Prüfen Sie die Bodenverhältnisse anhand einer Analyse. Teststreifen erhalten Sie für wenig Geld im Baumarkt.
Grünen Spargel aussäen beziehungsweise pflanzen
- bereiten Sie das Beet vor, indem Sie die Erde lockern und Wurzeln sowie Unkraut entfernen
- heben Sie einen 40 cm tiefen und 20-30 cm breiten Graben aus. Eine gespannte Schnur kann dabei behilflich sein
- bewahren Sie den Aushub in der Nähe
- geben Sie eine 10 cm dicke Schicht aus verrottetem Kompost in den Graben. Anschließend schütten Sie eine 5 cm dicke Schicht des Aushubs darauf
- Jungpflanzen aus dem Handel oder aus dem Internet werden Mitte Mai nach Abklingen der Bodenfröste in die Erde gesetzt. Die Außentemperatur sollte dann mindestens 15°C betragen
- alternativ können Sie aus bereits vorhandenen Stangen auch Samen entnehmen. Diese Art der Vermehrung ist aber nur wenig erfolgsversprechend und sehr aufwendig
- halten Sie einen Pflanzabstand von 40 cm ein
- die Wurzeln dürfen nicht mit der Kompostschicht in Berührung kommen
- füllen Sie den Graben nun mit dem Aushub
- unmittelbar nach der Pflanzung schütten Sie eine Handvoll Volldünger auf das Beet
- streuen Sie noch etwas Erde über den Dünger und wässern Sie das Substrat
Die weitere Pflege
- im folgenden Frühjahr lockern Sie die Erde erneut
- eine Folie schützt vor Unkraut und spendet gleichzeitig Wärme
- düngen Sie den Grünen Spargel dreimal jährlich
- im darauf folgenden Jahr verdoppeln Sie die Düngermenge
- halten Sie das Substrat feucht, aber vermeiden Sie Staunässe
- entfernen Sie im Herbst regelmäßig das welke Laub
Text:
Artikelbild: