Unsere Empfehlungen
Material Blatt
Spezialstahl
Material Stiel
Eschenholz
Beschreibung
Die SHW Spatengabel ist Made in Germany. Sie kombiniert ein Spatenblatt aus geschmiedetem und gehärtetem Spezialstahl mit einem Stiel aus Eschenholz, das aus deutschen Wäldern stammt. Dank einer Gesamtlänge von etwa 116 cm eignet sich die Grabgabel auch für Menschen, die 180 cm oder größer sind. Das Gewicht beträgt angenehme 1,8 kg.
Bewertung
Diese Grabegabel erfreut sich bei den Amazon-Rezensenten sehr großen Zuspruchs. Sie wird als herausragend verarbeitet beschrieben und ist für mehrere wichtige Arbeiten im Garten einsetzbar, vor allem zum Ausstechen und Umgraben. „Robust und wertig, absolut nichts auszusetzen“: Diese Aussage fasst die allgemeine Meinung perfekt zusammen. Wenige Kunden bemängeln, dass der Stiel/Griff nicht lange gehalten habe.
Vorteile
- Erstklassige Materialien und hochwertige Verarbeitung
- Qualität Made in Germany
- Mit einer Länge von 116 cm auch für größere Menschen gut geeignet
- Angenehmes Gewicht
- „… eine wahre Freude, damit zu arbeiten…“
Nachteile
- Probleme mit dem Stiel beziehungsweise Griff (wenige kritische Stimmen)
- Vergleichsweise kostenintensiv
Material Stiel
Bohrstahl, Kunststoff
Beschreibung
Bei dieser Spatengabel von Fiskars stechen zwei Eigenschaften heraus: der zwischen 105 und 125 cm teleskopierbare Stiel, der sich somit an die eigene Körpergröße anpassen und von mehreren Personen nutzen lässt; und die Herstellerangabe, dass die Grabgabel gerade für harte und steinige Böden eine gute Lösung darstellt. Sowohl das Spatenblatt mit den üblichen vier Zinken als auch der Stiel bestehen aus Borstahl. Der Stiel weist im oberen Bereich zudem eine Kunststoffummantelung auf – für ein Plus an Griffigkeit.
Bewertung
Viele Amazon-Bewertungen – und über 90 Prozent davon sind sehr positiv: Das ist eine Bilanz, die für sich beziehungsweise für die Grabegabel der finnischen Marke Fiskars spricht. Darüber hinaus geben Rezensenten der Produktbeschreibung des Herstellers recht – das Gerät wird tatsächlich mit sehr harten und steinigen Böden fertig. Vereinzelt gibt es Kritik, dass der Gartenhelfer nicht ausreichend stabil sei und schnell kaputt gehen würde. Allerdings lässt sich schwer einschätzen, wie diese Personen zuvor mit der Grabgabel umgegangen sind.
Vorteile
- Für harte und steinige Gartenböden geeignet
- Teleskopierbarer Stiel
- Hochwertige Materialien
- Angenehmes Gewicht
- Gutes Preisleistungsverhältnis
Nachteile
- Stabilität manchmal scheinbar nicht gegeben (wenige kritische Stimmen)
Beschreibung
Denjenigen, die lediglich eine kleine und günstige Hand-Grabegabel für ihre Blumenbeete wünschen, empfehlen wir das Modell multi-star von WOLF-Garten. Die Blumengabel ist wie ihre „großen Schwestern“ mit vier Zinken ausgestattet, hat aber keinen Stiel, sondern nur einen kurzen, geraden Griff. Ihre Gesamtlänge beträgt circa 39 cm – bei einer Arbeitsbreite von gut 7,5 cm.
Bewertung
Die Bewertungen und Rezensionen zu diesem Produkt überzeugen. Diese Hand-Grabegabel erfüllt ihren Zweck – sie ist für kleine Beete hervorragend geeignet. Um auch hier ein Zitat anzuführen: „Gut, handlich, stabil“, so beschreibt eine Amazon-Kundin die Blumengabel von WOLF-Garten. Kritik gibt es bislang keine.
Vorteile
- Ideal für die Pflege kleiner Blumenbeete
- Stabil verarbeitet
- Liegt gut in der Hand
- Geringer Anschaffungspreis
Nachteile
- Für größere und gröbere Arbeiten ungeeignet
Kaufkriterien
Typ
Mit Stiel: Klassische Grabgabeln verfügen über einen Stiel, sodass Sie im Stehen in den Boden stechen und diesen bearbeiten können.
Ohne Stiel: Auch kompakte Hand-Grabegabeln sind zum Ausgraben des Bodens vorgesehen. Allerdings müssen Sie mit diesem Gartenwerkzeug auf die Knie. Deshalb empfiehlt es sich in erster Linie für kleine Beete.
Materialien und Verarbeitung
Blatt mit Zinken: Das Blatt und auch die Zinken bestehen in der Regel aus geschmiedetem oder gehärtetem Stahl, einem in beiden Fällen sehr robusten und langlebigen Material, das gleichzeitig die nötige Nachgiebigkeit mitbringt. Manchmal sind die Zinken auch aus Edelstahl gefertigt, der zum einen mit seiner ausgeprägten Korrosionsbeständigkeit funktional überzeugt und zum anderen mit seiner eleganten Optik zu gefallen weiß.
Tipp
Die Zinken sollten spitz genug sein, um leicht in die Erde einzudringen.
Stiel: Der Stiel kann aus verschiedenen Materialien gefertigt sein:
- Metall und Stahl sind extra robust und normalerweise wartungsfrei. Nur mit der kühlen Ausstrahlung kann sich nicht jedermann anfreunden.
- Holz ist ebenfalls sehr stabil und begeistert dazu mit seiner Natürlichkeit. Es sollte jedoch regelmäßig lasiert oder imprägniert werden.
- Der größte Vorteil von Kunststoff liegt im günstigeren Preis. Darüber hinaus ist das Material pflegeleicht. Nur in puncto Robustheit und Stabilität kann es nicht mit Metall, Stahl und Holz mithalten.
Tipp
Bei jeder Variante sorgt eine rutschhemmende Ummantelung aus Gummi oder Kunststoff dafür, dass Sie den Stiel besser greifen können.
Länge
Achten Sie darauf, dass die Grabegabel für Ihre Körpergröße lang genug ist. Nur so beugen Sie akuten bis chronischen Rückenschmerzen vor. Folgende Richtwerte dienen zur Orientierung:
- Bei einer Körpergröße von 165 bis 175 cm sollte die Grabgabel circa 100 bis 115 cm lang sein.
- Bei einer Körpergröße ab 180 cm sollte die Grabgabel mindestens 115 bis 120 cm lang sein.
Tipp
Es gibt auch teleskopierbare Grabegabeln, bei denen Sie den Stiel innerhalb eines bestimmten Spektrums individuell verstellen können.
Gewicht
Eine leichtgewichtige Grabgabel lässt sich logischerweise besser handhaben. Zu wenig sollte das Gartenwerkzeug aber auch nicht auf die Waage bringen, ansonsten müssten Sie mehr Druck ausüben, was den Vorteil der Leichtigkeit unterminieren würde. Einmal mehr ist also die goldene Mitte zu empfehlen – wir raten zu Modellen, die 1,5 bis 3 kg wiegen.
Form des Griffs
Grabgabeln sind mit T-, D- oder YD-Griff erhältlich. Jeder der drei Typen gilt als Klassiker. Auch in Sachen Ergonomie nehmen sich die Varianten im Grunde nichts. Wählen Sie ein Griffmodell, von dem Sie glauben oder schon wissen, am besten mit ihm zurechtzukommen.
Trittbrett
Ein Trittbrett ist kein Standardmerkmal und muss auch nicht unbedingt sein, hat aber einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Es minimiert das Risiko, beim Stechen in den Erdboden mit dem Fuß abzurutschen. Je nach Modell befindet sich das Trittbrett ein- oder sogar beidseitig auf der Oberkante der Spatengabel.
Video: Grabgabel einsetzen
Checklist
- Grabgabeln mit Stiel sind die Klassiker, mit denen Sie im Stehen arbeiten können. Hand-Grabegabeln ohne Stiel empfehlen sich zum Umgraben in kleineren Beeten.
- Das Spatenblatt mit Zinken besteht aus geschmiedetem oder gehärtetem Stahl oder aus Edelstahl. Der Stiel ist aus robustem und wartungsfreiem Metall oder Stahl, aus natürlichem Holz oder günstigem und pflegeleichtem Kunststoff gefertigt.
- Die Länge der Grabegabel sollte zur Körpergröße passen, um Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Es gibt auch Ausführungen mit Teleskopstiel. 1,5 bis 3 kg sind ein gutes Gewicht.
- Grabgabeln sind mit T-, D- oder YD-Griff erhältlich. Alle drei Typen gelten als klassisch und ergonomisch – der eigene Geschmack entscheidet. Ein Trittbrett schützt vor dem Abrutschen mit dem Fuß.
Häufig gestellte Fragen
Grabgabel: Was sind die besten 3 Produkte?
Empfehlen können wir besonders SHW Spatengabel 54370, sowie Fiskars Teleskop-Spatengabel und WOLF-Garten multi-star Blumengabel .
Worauf muss ich beim Kauf einer Grabgabel achten?
Wichtig sind der Typ, die Materialien, die Länge, das Gewicht, die Form des Griffs und ein Trittbrett als Extra. Alle Kaufkriterien finden Sie hier