8 Artikel zu Körnerfrüchte
-
Köstlichen Mais erfolgreich einkochen: Anleitung
Wie kann ich Mais richtig einkochen? Um Mais einzukochen, entfernen Sie zunächst die Körner vom Kolben und…
-
Edamame anbauen: Leckerer Snack aus dem eigenen Garten
Die Geschichte der Sojabohne Die Wildformen der Sojabohne wurden in den asiatischen Ländern bereits sie 7.000 vor Christus in der…
-
Buchweizen: Gesund, lecker und mehr als eine Alternative
Ist Buchweizen gesund? Buchweizen ist überaus gesund, da er zum einen nährstoffreich ist und zum anderen positiv…
-
Maiskolben einlegen: Köstliche Idee für Vorratsregal
Wie kann man Maiskolben einlegen? Um Maiskolben einzulegen, waschen und putzen Sie 1kg Maiskölbchen, bestreuen Sie sie…
-
Ackerbohne vs. Sojabohne: Diese Unterschiede sollten Sie kennen
Was sind die Unterschiede zwischen Ackerbohne und Sojabohne? Ackerbohnen und Sojabohnen sind beides gesunde Hülsenfrüchte, wobei Sojabohnen…
-
Buchweizen zum Erhalt der Artenvielfalt
Trägt Buchweizen zur Artenvielfalt bei? Buchweizen trägt zur Artenvielfalt bei, da er der Insektenwelt im Sommer reichlich…
-
Zuckermais-Sorten: Welche sind die besten für den Garten?
Welche Zuckermais-Sorten sind empfehlenswert? Beliebte Zuckermais-Sorten sind nicht nur die bekannte Golden Bantam, sondern auch Neuzüchtungen wie…
-
Knusprige Sojabohnen selbstgemacht: Rösten leicht gemacht
Wie kann man Sojabohnen rösten? Sojabohnen rösten gelingt durch Einweichen über Nacht, Abtropfen, Verteilen auf einem Backblech,…