35 Artikel zu Gemüsegarten
-
Tipps für rückenschonendes Gärtnern
Gartenarbeit kann ziemlich anstrengend sein. Rückenschmerzen jedoch müssen nicht sein, denn mit den richtigen Geräten und einer optimalen Haltung zwickt…
-
Pflanzenjauche: Rezept und Tipps für die Anwendung
Beginnt die Pflanzen im Juni so richtig zu sprießen, benötigen Sie zusätzliche Nährstoffgaben. Leider machen sich dann auch häufig Schädlinge…
-
Volldünger: Arten, Zusammensetzung und korrekte Anwendung
Flüssigdünger, NPK-Dünger, Volldünger – es gibt unzählige Düngermischungen auf dem Markt, die sich in ihrer Zusammensetzung, Anwendung und Qualität stark…
-
Phosphatdünger: Arten, Wirkung, Verwendung und Gefährlichkeit
In diesem Beitrag erfahren Sie, wozu Pflanzen Phosphat brauchen, welchen Phosphatdünger Sie wann und wie ausbringen können – und weshalb…
-
Selbstversorgergarten anlegen
Von einem großen Selbstversorger-Garten träumen viele, vor allem angesichts all der Lebensmittelskandale der letzten Jahre, Pestiziden in Obst und Gemüse…
-
Fruchtfolge im Gemüsegarten
Nicht nur in der Landwirtschaft müssen die Gärtner auf die richtige Fruchtfolge achten, auch im Hobby-Garten lohnt es sich, einen…
-
Hausmittel gegen Mückenstiche bei Baby und Kind – Linderung und Vorbeugung
Zarte Baby-Haut ist für dreiste Mücken ein gefundenes Fressen. Schnell finden die Biester heraus, dass weiche Kinderhaut viel einfacher zu…
-
Gemüsegarten planen und anlegen
Ob Anfänger oder erfahrener Hobbygärtner: Beim Anlegen eines Gemüsegartens müssen Sie viele Punkte beachten, damit Sie sich alsbald über eine…
-
Helfen chemische Unkrautvernichter im Gemüsegarten?
Nicht nur die zahlreichen hungrigen Schädlinge, auch viele Unkräuter (botanisch korrekt: Beikräuter) machen dem Gärtner das Leben schwer. Wenn Ackerwinde…
-
Schädlinge im Gemüsegarten und was Sie dagegen tun können
Viele leckere Früchte und Gemüse aus dem Garten schmecken leider auch Insekten, Schnecken und anderen Schädlingen. Bestenfalls machen Sie den…
-
Optimale Wege-Planung im Gemüsegarten
Im traditionellen Gemüsegarten verläuft mittig zwischen den Beetreihen ein breiter, gut befestigter Hauptweg. Dieser verbindet den Nutzgarten mit den anderen…
-
Weshalb Sie einen Gemüsegarten umgraben sollten – und wann besser nicht
Der Boden in einem Gemüsegarten bedarf einer intensiven Pflege, sollen die Pflanzen darauf gedeihen und reichlich Früchte tragen. Zu dieser…
-
Gemüsegarten für die neue Saison richtig vorbereiten
Bevor der Gärtner ernten kann, muss er zunächst einmal arbeiten. Damit die Gemüsepflänzchen wachsen und gedeihen, sollte der Boden gut…
-
Einen Gemüsegarten im Schatten erfolgreich bewirtschaften
Tomaten, Paprika oder Zucchini gedeihen nur bei viel Licht gut – an schattigen Plätzchen dürfte die Ernte dagegen, wenn überhaupt,…
-
Mischkultur im Gemüsegarten: Auf den richtigen Plan kommt es an
Im Gemüsegarten können Monokulturen nicht nur schnell langweilig, sondern auch gefährlich werden: sowie pilzliche oder bakterielle Krankheitserreger breiten sich schneller…
-
Gemüsegarten einmal jährlich kalken – So wird’s gemacht
Während der Vegetationssaison müssen die Pflanzen im Garten und somit mit Nährstoffen versorgt werden. Dazu gehört auch das Kalken, was…
-
Frisches aus dem eigenen Gemüsegarten in der Wohnung
Wer sagt eigentlich, dass man frisches Gemüse nur im Garten ziehen kann? Statt in Beeten lassen sich Kräuter, Tomaten oder…
-
Diese Arbeiten im Gemüsegarten sind im Winter notwendig
Auch in der kalten Jahreszeit, zwischen den Monaten Dezember und Februar, bleiben Gartenbesitzer nicht untätig. Wer vorgesorgt hat, kann bis…
-
So düngen Sie den Gemüsegarten im Herbst
– ergo Mitte bis Ende Oktober – ist die richtige Zeit gekommen, um bei Bedarf mineralische Dünger wie Kalk, Magnesium-,…
-
Gemüsegarten im Herbst – Diese Arbeiten erwarten Sie jetzt
Die Monate September und Oktober sind für Gartenbesitzer recht arbeitsintensiv. Jetzt reifen noch zahlreiche Früchte und Gemüse, die natürlich geerntet…