Unsere Empfehlungen
Liefermenge | 3 Säcke im Set |
---|---|
Material | reißfestes Polypropylen-Gewebe (PP) |
Materialstärke | 150 Gramm pro Quadratmeter |
Füllmenge pro Sack | 120 Liter |
Maße | 45 x 45 x 75 Zentimeter |
Griffe | 4 Stück, doppelt vernäht |
Besonderheiten | für mittelschwere bis schwere Beladung |
Preis/Stück | ca. {PREIS/3} EUR |
Dieser Gartensack des Herstellers GardenMate wird im Set geliefert, sodass Sie gleich drei robuste und vielseitige Gartensäcke erhalten. Diese haben zwar keine Pop-Up Funktion, bieten dafür aber eine gute Qualität zu einem günstigen Preis. Viele Amazon-Kunden zeigen sich in ihren Bewertungen begeistert von dem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, zumal sich das Produkt als recht langlebig herausstellt. Das Fassungsvermögen von 120 Litern sorgt dafür, dass Sie diesen Gartensack in vielen Bereichen des Gartens einsetzen können – aber keine Gefahr laufen, ihn zu überladen und damit zu schwer zu tragen haben. Das Produkt besteht aus dem Kunststoff Polypropylen, weshalb es ebenso robust wie reißfest und auch wasserabweisend ist.
Liefermenge | 3 Säcke im Set |
---|---|
Material | reißfestes Polypropylen (PP) |
Materialstärke | 150 Gramm je Quadratmeter |
Füllmenge pro Sack | 300 Liter |
Maße | Durchmesser 67 Zentimeter, Höhe 84 Zentimeter |
Griffe | 4 Stück, mit 10facher Kreuznaht vernäht |
Besonderheiten | doppelter Boden für mehr Stabilität |
Preis/Stück | ca. {PREIS/3} EUR |
Gerade wenn die Hecke geschnitten werden soll, braucht man einen großen Gartensack, um all das Schnittgut unterbringen und transportieren zu können – da ist die Füllmenge von 300 Litern pro Sack willkommen. Damit Sie Hecken- und Grasschnitt, aber auch andere Gartenabfälle – beispielsweise Herbstlaub – leichter einfüllen können, liefert der Hersteller einen Spannring mit. Diesen ziehen Sie ein und stellen damit sicher, dass die Sacköffnung immer weit geöffnet bleibt. Die vier 10fach vernähten Griffe erlauben ein einfacheres Transportieren der Säcke. Sind diese gerade nicht im Einsatz, können Sie sie platzsparend zusammenfalten.
Liefermenge | 3 Säcke im Set |
---|---|
Material | reißfestes Polypropylen (PP) |
Materialstärke | keine Angabe |
Füllmenge pro Sack | 272 Liter |
Maße | Durchmesser 65 Zentimeter, Höhe 75 Zentimeter |
Griffe | 4 Griffe |
Besonderheiten | geringes Eigengewicht, mit 50 Kilogramm beladbar |
Preis/Stück | ca. {PREIS/3} EUR |
Dieser preislich günstige Gartenabfallsack besitzt eine angemessene Größe. Mit 272 Litern Füllvermögen fasst das Produkt jede Menge Laub oder Grünschnitt, ohne dass Sie anschließend zu schwer tragen müssten. Je nach Inhalt – auch anderes, nasses wie trockenes, Pflanzenmaterial und sogar Äste und Zweige können eingefüllt werden – kann es solcher Sack dennoch sehr schwer sein. Das Tragen zu zweit ist dank der stabilen Griffe jedoch kein Problem. Damit Sie den Gartensack während des Beladens nicht noch fest- oder gar aufhalten müssen, wird pro Sack ein Stabilitätsring aus Kunststoff mitgeliefert. Diesen können Sie nach Gebrauch entfernen und den Sack anschließend platzsparend zusammenfalten.
Kaufkriterien
Material
Nahezu alle Gartenabfallsäcke bestehen aus Kunststoff, in der Regel Polypropylen (PP) oder Polyester. Diese Kunststoffe sind leicht und stabil, zugleich aber auch robust, reißfest und wärmebeständig. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Material eine möglichst hohe Dichte besitzt, denn je stärker ist es auch. Die Dichte wird in Gramm je Quadratmeter angegeben und sollte mindestens 130 Gramm je Quadratmeter betragen. Ein doppelter bzw. verstärkter Boden ist ebenfalls von Vorteil, damit dieser bei starker Belastung nicht reißt oder durchbricht.
Füllvermögen
Gartensäcke gibt es in verschiedenen Größen, wobei die gängigsten zwischen 120 und 300 Litern liegen. Gartenabfallbehälter in dieser Größe fassen jede Menge Grün- und Pflanzenschnitt und beherbergen sogar Gehölzschnitt und Herbstlaub. Zudem lassen sich Säcke mit diesen Abmessungen noch relativ leicht – je nach Inhalt – transportieren und passen in jeden Kofferraum. Sehr große Gartensäcke mit einem Fassungsvermögen zwischen 500 und 1000 Litern werden beladen sehr schwer und können dann nicht mehr allein mit Muskelkraft bewegt werden. Überlegen Sie sich daher sehr gut, wie groß der Gartensack sein soll – kaufen Sie lieber mehrere kleine als einen großen.
Form
Die meisten Gartensäcke haben eine runde Form. Bevorzugen Sie nach Möglichkeit jedoch viereckige Modelle, da sich diese platzsparender im Auto verstauen lassen.
Griffe
Ein Gartenabfallsack sollte optimalerweise vier Tragegriffe haben, von denen zwei am oberen und zwei weitere am Boden sitzen. Während Sie die beiden oberen Griffe zum Tragen oder Ziehen des Sacks benötigen, erleichtern Ihnen die beiden unteren das Ausleeren des Behälters. Die Griffe sollten aus verstärktem Material und mehrfach vernäht sein, da sich hier starke Kräfte auf geringem Raum sammeln und sie daher schnell reißen können.
Stabilität
Gartensäcke bestehen aus Kunststoffen, die von allein nicht stehenbleiben. Wenn Sie also diese Säcke während des Befüllens nicht fest- und gar aufhalten wollen, sollten Sie Modelle mit mitgeliefertem Stabilitätsring bestellen. Hierbei handelt es sich um einen Ring aus Metall oder Kunststoff, der sich einfach in die oberste Lasche einziehen lässt und den Gartenabfallsack so weit geöffnet stehenlässt. Wird der Sack gerade nicht benötigt, ziehen Sie den Ring wieder heraus und können den Gartensack anschließend platzsparend zusammenlegen und verstauen.
Pop-Up Funktion
Ein Pop-Up Gartensack ist ein Gartensack, der sich von ganz allein aufstellt und auch ganz ohne persönlich eingezogenen Stabilitätsring offen stehenbleibt. Diese Modelle bestehen oft aus einem festeren Material und sind stabiler als „normale“ Gartensäcke. Allerdings haben sie auch den Nachteil, dass sie sich nicht so klein zusammenlegen lassen – Sie können sie bei Nichtgebrauch lediglich zusammendrücken und mittels Bändern in dieser Position halten.
Häufig gestellte Fragen
Wozu braucht man überhaupt einen Gartensack?
Der Gartensack, auch als Gartenabfallsack oder Laubsack bezeichnet, ist ein faltbares Behältnis, zumeist aus Kunststoff, welches ein nützliches Hilfsmittel im Garten darstellt. Hierin landen alle Abfallprodukte bei der Gartenarbeit, etwa Rasen- und anderer Grünschnitt, Gehölzschnitt und anderes Pflanzenmaterial, Stroh und Heu, aufgesammeltes Herbstlaub und was sonst noch so anfällt. Gartensäcke vereinfachen zudem den Transport der Gartenabfälle zum Recyclinghof, da man sie mitsamt Inhalt im Auto mitnehmen kann.
Kann ich einen Gartensack auch als Pflanzbehältnis verwenden?
Darüber hinaus lässt sich ein Gartensack auch als Pflanzsack verwenden, beispielsweise, um auf dem Balkon Kartoffeln oder andere größere Pflanzen anbauen zu können. Hierzu füllen Sie das Behältnis einfach mit geeigneter Erde und säen es ein bzw. bepflanzen es.
Was kostet ein Gartensack?
Die Preise für Gartensäcke variieren sehr stark, je nach Qualität, Hersteller und Größe, zwischen 3,50 EUR pro Stück für ein einfaches Discounter-Produkt bis hin zu 25 EUR Stückpreis für hochwertige Markenware. Pop-Up Gartensäcke sind dabei deutlich teurer als Modelle ohne diese praktische Funktion. Günstiger wird der Stückpreis, wenn Sie Gartensäcke nicht einzeln, sondern im Set kaufen.
Welche Hersteller sind besonders empfehlenswert?
Nahezu jeder Bau- und Gartenfachmarkt führt eigene Gartenabfallsäcke für die Verwendung im Garten. Diese sind unter eigenen Handelsbezeichnungen erhältlich und schwanken stark hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit. Hochwertigere Modelle erhalten Sie von spezialisierten Markenherstellern wie etwa dem Hamburger Unternehmen GloryTec. Auch der Hersteller GardenMate produziert hochwertige Pop-Up Gartensäcke, die robust und langlebig sind.
Wie sorge ich dafür, dass der Gartensack möglichst lange hält?
Zunächst einmal sollten Sie Wert auf hochwertig verarbeitete Gartensäcke mit einer hohen Materialdichte legen, da diese erfahrungsgemäß haltbarer sind als die günstigen Baumarktprodukte – je länger ein solcher Abfallsack hält, desto weniger Plastikmüll verursachen Sie. Die Haltbarkeit des Produkts lässt sich zudem durch folgende Maßnahmen erhöhen:
- keine spitzen Abfälle oder Gegenstände einfüllen, für diese besser eine Gartentonne oder einen Eimer verwenden
- Überfüllung vermeiden, da dadurch die Nähe schneller reißen
- Risse, vor allem an den Nahtstellen, sofort reparieren, z. B. mittels Klebung oder durch Nähen
- Gartensäcke niemals schleifen oder ziehen, vor allem nicht über rauen Untergrund
- nach Gebrauch stets reinigen und gut abtrocknen lassen
- niemals über längere Zeit im Freien stehen lassen, da UV-Licht den Kunststoff brüchig werden lässt
Zubehör
Laubharke
Rechen, Harke und Schaufel in einem – mit der Golden Gark gelingt das herbstliche Laubsammeln besonders einfach und schnell. Für drei verschiedene Arbeitsgänge brauchen Sie jetzt nur noch ein Gartengerät.