100 Artikel zu Insekten
Holzwurm wirksam bekämpfen – Leitfaden erklärt bewährte Verfahren
Die Holzwurmbekämpfung hat viele Facetten. Maßnahmen im unmittelbaren Lebensumfeld erfordern Bedachtsamkeit, um Risiken für Menschen, Haustiere und Umwelt auszuschließen. Dieser…
Wie gefährlich ist ein Hornissenstich?
Hornissen haftet wegen ihrer imposanten Größe und ihrem tiefen Gebrumm ein gewisses Monster-Image an. Aber sind die größten aller Faltenwespen…
Hummelnest erkennen und richtig damit umgehen
Hummeln gehören fraglos zu den sympathischsten Vertretern der Teilordnung der Stechimmen. Die flauschigen, dicken und behäbigen Gesellen sind nämlich fleißige…
Bernsteinschaben – Außergewöhnliche Gartenbewohner
Bernsteinschaben traten in den letzten Jahren immer häufiger in Deutschland auf. Begünstigt durch klimatische Veränderungen breiten sich die Insekten zunehmend…
Fruchtfliegen dauerhaft loswerden
Pünktlich zu Beginn der Sommerzeit sind Obstfliegen zur Stelle. Dreist nehmen die Lästlinge Obstkörbe in Beschlag, belagern scharenweise die Küche…
Was ist zu tun bei einem Eichenprozessionsspinnerbefall?
Eigentlich wirken die Raupen des Eichenprozessionsspinners recht harmlos. Doch der Eindruck täuscht gewaltig: Nicht nur, dass die giftigen Brennhaare der…
Die Kunst, geschickt mit einem Hornissennest umzugehen
Ein Hornissennest im Garten oder im Haus kann zum Problem werden. Die großen Faltenwespen siedeln sich gelegentlich in Wohnhäusern oder…
Wie gefährlich ist ein Hummelstich?
Die dicke, uns so gemütlich erscheinende Hummel gehört zu den Wildbienen. Als solche ist sie schon sehr früh im Jahr…
Erdhummel: Wissenswertes zur geschützten Wildbiene
Schon ab Ende Februar sind die ersten Erdhummeln im Garten unterwegs und auf der Suche nach Nahrung. Die Wildbiene –…
Alle Hausmittel gegen Ameisen
Grundsätzlich unproblematisch, können Ameisen zu einer echten Plage in Haus und Garten werden. Das gilt vor allem, wenn sie es…
Dickmaulrüssler mit Hausmitteln bekämpfen
Der gefräßige Dickmaulrüssler und seine Larven sind im Garten ein großes Ärgernis, zerstören doch vor allem die unterirdisch lebenden Maden…
Erdflöhe im Garten bekämpfen
Fast jeder Gärtner kennt die lästigen, juckenden Bisse der Erdflöhe, die nach Arbeiten im Gemüsebeet nicht ausbleiben. Schlimmer noch sind…
Dörrobstmotten – Nahrungsspezialisten und Überlebenskünstler?
Sie gehören zu den Lebensmittelmotten und scheinen keine Nahrung im Vorratsraum zu verschmähen. Dörrobstmotten befallen verschiedene Nahrungsmittel und sind nur…
Aus dem Leben der Gewittertierchen
Gewittertierchen haben keinen guten Ruf, da sie als Lästlinge und Schädlinge Bekanntheit erlangt haben. Zahlreiche Einzelheiten über Biologie und Lebensweise…
Alles über Heimchen: Lebensweise, Züchtung und Bekämpfung
Heimchen erinnern an Heuschrecken. Sie machen zirpende Geräusche, die in lauen Sommernächten eine besondere Atmosphäre erzeugen. Weniger romantisch sind ihre…
Gespinstmotten – Arten, Lebensweise und Feinde
Viele Bäume sind im Sommer vollständig von einem weißen Gespinst umhüllt. Für manche Menschen sieht dieses Phänomen spektakulär aus. Andere…
Feuerkäfer – gefährlicher Schädling oder nützlich?
Feuerkäfer sind spannende Lebewesen, die sich auf ganz bestimmte Lebensräume spezialisiert haben. Die Insekten fliegen in den Sommermonaten. Sie werden…
Erdwespen – Was hinter den gefürchteten Insekten steckt
Erdwespen haben keinen besonders guten Ruf. Sie werden als gefährliche und aggressive Insekten abgestempelt und zu den lästigen Insekten gerechnet.…
Feuerwanzen im Garten – Bekämpfen oder schützen?
Feuerwanzen haben keinen guten Ruf. Diese negative Bild rührt von verwandten Wanzenarten, die den Gärtnern zu schaffen machen. Doch die…
Junikäfer – Erkennen, vorbeugen und bekämpfen
Der Junikäfer ist der kleinere Bruder des Maikäfers. Anders als die verwandte Art richtet der Junikäfer geringere Schäden an. Diese…