100 Artikel zu Insekten
-
Grüne Fliegen in der Wohnung – Arten und Bekämpfungstipps
Die Grüne Fliege wird auch als Goldfliege (Lucilia sericata) bezeichnet und stammt aus der Familie der Schmeißfliegen. Goldfliegen sind Vorratsschädlinge…
-
Hausmittel gegen Wespen
Sinnvoll ist, Trinken und Essen im Garten vermeiden und Fallobst entfernen, damit Wespen keinen Anreiz haben, in Ihren Garten zu…
-
Hornissennest entfernen lassen
Hornissennester dürfen nicht ohne Genehmigung entfernt werden. Um ein Hornissennest entfernen lassen zu dürfen, bedarf es eines triftigen Grundes, z.B.…
-
Hornisse und Wespe im Vergleich
Hornisse sind größer als Wespen und haben einen braunroten Rumpf und ein gelbes Hinterteil. Alle weiblichen Hornissen und Wespen haben…
-
Darf man Hornissen vertreiben?
Hornissen dürfen weder getötet noch gefangen werden. Starke Gerüche wie Nelkenöl, Zitronen, Knoblauch oder Kaffee sollen Hornissen fernhalten. Auch um…
-
Die Hornissenkönigin kennenlernen
Eine Hornissenkönigin ist zwischen 2,3 und 3,5cm groß und hat im Gegenteil zu ihren Arbeiterinnen rot-braune Flecken am Hinterleib. Die…
-
Essigfliegen erfolgreich bekämpfen und vorbeugen
Essigfliegen lassen sich mit verschiedenen selbstgebauten Falle z.B. mit Wein, Fruchtsaft oder Essig und Spülmittel gefangen werden Fleischfressende Pflanzen eignen…
-
Großer schwarzer Käfer – Häufige Arten
Bockkäfer sind große, schwarze Käfer, die je nach Art Totholz oder auch lebende Bäume fressen. Schröter sind schöne Hirschkäfer, die…
-
Der Asiatische Marienkäfer – Wie gefährlich ist er?
Der Asiatische Marienkäfer wurde als Schädlingsbekämpfer eingeführt, denn er frisst bis zu 5 Mal so viele Blattläuse am Tag wie…
-
Hornissen: gigantisch aber friedlich
Hornissen stehen unter Naturschutz und dürfen weder gejagt noch getötet werden. Hornissennester dürfen nicht zerstört werden und nur durch einen…
-
Hummeln – einzigartige und wichtige Flugkünstler
Die wichtigen Bestäuber stehen unter Naturschutz und dürfen weder getötet noch gefangen werden. In Deutschland komme 36 verschiedene Hummelarten vor.…
-
Was hilft wirklich gegen Mücken?
Wussten Sie, dass… nur weibliche Mücken während der Paarungszeit stechen? Ätherische Öle wie Lavendel, Zitrone, Nelke, Citronella oder Teebaumöl halten…
-
Arten und Merkmale des Blatthornkäfers
Es gibt weltweit etwa 27.000 Blatthornkäferarten Die Engerlinge von Blatthornkäfern knabbern die Wurzeln von Pflanzen an, während die ausgewachsenen Käfer…
-
Das geheime Leben der Großen Winkelspinne
Winkelspinnen sind harmlose Spinnen, die nicht aggressiv sind; in seltenen Fällen können sie jedoch beißen Winkelspinnen sind sehr nützlich, denn…
-
Aus dem Leben der Gartenlaubkäfer – Tipps zur Bekämpfung
Weder Gartenlaubkäfer noch ihre Larven richten normalerweise großen Schaden Engerlinge von Gartenlaubkäfern können kahle und bräunliche Stellen im Rasen zur…
-
Holzbockkäfer – Gefahr im Dachboden
Entdecken Sie einen Hausbockbefall, sollten Sie diesen umgehende beim Bauamt melden – es besteht Meldepflicht Der Holzbockkäfer verrät sich durch…
-
Florfliegen: Die schönen Nützlinge
Florfliegen sind hilfreiche Nützlinge im Garten, denn sie saugen Blattläuse aus Daher werden Florfliegen vierlerorts gezüchtet oder mithilfe von Insektenhotels…
-
Gemeine Wespe – Lebensweise und sensibler Umgang
Die Gemeine Wespe ist die bei uns am häufigsten vorkommende Wespenart und gehört (noch) nicht zu den bedrohten Arten Wespen…
-
Deutsche Wespe – Leben für den Sozialstaat
Alle Wespenarten stehen unter Naturschutz Wespen sind natürlich Schädlingsbekämpfer, ein großes Volk kann bis zu 2000 Gramm Insekten am Tag…
-
Deutsche Schabe – Gefährliche Plage in der Küche
Schaben können mit Fraßködern, Mitteln auf Hormonbasis und Kontaktsprays bekämpft werden Giftköder sind das effektivste Mittel gegen Schaben Befallene Ritzen…