100 Artikel zu Insekten
-
Den Rosenkäfer kennenlernen
Es gibt rund 3000 verschiedene Arten von Rosenkäfern, von denen die meisten in den tropischen Regionen der Erde beheimatet sind.…
-
Schlupfwespen gegen Schädlinge einsetzen
Schlupfwespen sind parasitär lebende Nützlinge, die ihre Eier in die Larven von Schadinsekten ablegen. Es gibt zahlreiche verschiedene Arten, die…
-
Afrikanische und europäische Rosenkäferlarven
Das Züchten von Rosenkäferlarven Die Larven verschiedener Rosenkäfer eignen sich als Futtermittel für Amphibien und Reptilien, weswegen die Insekten gerne…
-
Was ist der Unterschied zwischen Maikäfer und Junikäfer?
Maikäfer und Junikäfer unterscheiden sich in Größe, Färbung, Fühlerform und Behaarung. Im direkten Vergleich ist ein Maikäfer größer, unterschiedlich gefärbt,…
-
Taubenschwänzchen überwintern inzwischen auch hierzulande
Einwanderung im Monat April Das Taubenschwänzchen, wissenschaftlich Macroglossa stellatarum, ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet. Herrscht dort aufgrund von Massenvermehrung starke…
-
Rapsglanzkäfer schonend und wirkungsvoll bekämpfen
Wie kann ich Rapsglanzkäfer bekämpfen? Dass chemische Mittel das Problem eines Schädlingsbefalls nicht lösen, sondern im schlimmsten Fall wirkungslos sind,…
-
Miniermotte kennen und bekämpfen
Die Miniermotte ist ein winzig kleiner, unauffälliger Schmetterling. Er lebt vornehmlich in Laubbäumen und seine Raupen fressen sich durch die…
-
Raubmilben als Nützlinge und Schädlinge
Es gibt rund 5.500 verschiedene Arten von Raubmilben. Manche davon sind sehr nützlich und können zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden.…
-
Mehlmotten in der Küche – Was tun?
Mehlmotten sind weit verbreitete Vorratsschädlinge und zählen zur Schmetterlingsgruppe der Zünsler (Pyralidae). Schädlich sind die gefräßigen Raupen, die über einen…
-
So leben Nashornkäfer – Infos zu Larve, Haltung und Entwicklung
Nashornkäferlarven sind extrem nützlich, vor allem im Kompost Nashornkäfer sind vom Aussterben bedroht und stehen daher unter Schutz Die Käfer…
-
Obstfliegen verstehen und austricksen
Was tun gegen Obstfliegen? Der Staubsauger ist eine effektive Möglichkeit, zum Beseitigen von Obstfliegen. Hierbei ist ein ruhiges und gleichzeitig…
-
Ein Nest für Hummeln im Blumentopf bauen
Der Lebensraum für Hummeln In der Natur sind Hummeln in Baumhöhlen, in Hohlräumen zwischen Mauersteinen oder auch in Erdlöchern auf…
-
Welche Insekten springen?
Der Floh Manege frei für den Floh! Mit seiner erstaunlichen Sprungkraft könnte dieser Schädling glatt im Zirkus auftreten. Diese Fähigkeit…
-
Nützliche Sträucher für mehr Insekten und Vögle im Garten
Empfehlenswerte Sträucher Der Weißdorn (Crataegus) Der Weißdorn beansprucht kaum Pflege und ist zudem robust und winterhart. Er eignet sich hervorragend…
-
Diese Sträucher locken Insekten in den Garten
Bienenweiden für den Garten die Bartblume die Blasenspiere die Blutjohannisbeere der Faulbaum der Fingerstrauch der Gartenhibiskus Die Bartblume Bei der…
-
Stechende Insekten im Garten
Welche Insekten im Garten stechen? Die Gemeine Stechmücke Die Bremse Die stechende Fliege Die Wespe Die Gemeine Stechmücke Die Gemeine…
-
Steckbrief der Schwebfliege
Allgemeines Biologische Einordnung Unterordnung: Insekten Gattung: Zweiflügler Anzahl der Arten weltweit: rund 6000 Bezeichnungen und Synonyme deutscher Name: Schwebfliege Synonyme:…
-
So bekämpfen Sie die Schwebfliege
Bekämpfungsmaßnahmen Tomaten und Gurken pflanzen Mauerspalten abdichten Den Schwebfliegen zuvorkommen Auf anziehende Pflanzen verzichten Tomaten und Gurken pflanzen Die Schwebfliege…
-
Diese Pflanzen eignen sich als Insektenschutz
Effektive Pflanzen Basilikum Minze Bohnenkraut Salbei Lavendel Kräuter Tomaten Pelargonie Basilikum Hilft gegen: Mücken, Wespen Basilikum ist wohl eines der…
-
Nützliche Pflanzen für Insekten
Auswahl insektenreicher Pflanzen Weiden Blütezeit: März bis April Nektargehalt: hoch Standort: sonnig bis halbschattig Boden: kalkhaltig. lehmig, trocken Weiden öffnen…