18 Artikel zu Bienen
-
Leckere Rezepte mit Honig
Aufstrich mit Honig und Senf Dieser Aufstrich schmeckt toll zu frischem Bauernbrot oder als Dip zu Rohkost. Zutaten: 200 g…
-
Das Bienenjahr
Das Bienenjahr unterteilt sich in die Monate: August bis September Oktober bis Januar Februar bis April Mai bis Juli. August…
-
Wildbienen ansiedeln und den Nützlingen ein Zuhause bieten
Lebensräume für Wildbienen Viele Insektenhotels bleiben leer, denn Wildbienen benötigen genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behausungen: Sandbienen leben im lockeren…
-
Bienen aufpäppeln – sinnvoll oder nicht?
Keinen Honig verfüttern Geschwächte Bienen mit Honig aufzupäppeln, verursacht mehr Schaden als Nutzen. Etwa 75 Prozent der in Deutschland angebotenen…
-
Wildbienen anlocken – Top-Tipps für Hobbygärtner
Wildbienen anlocken mit Nisthilfen Die Februarsonne weckt die ersten Wildbienen aus dem Winterschlaf, den sie im Schutz ihrer Puppenhülle verbrachten.…
-
Bienenschwarm anlocken – Tipps für Hobby-Imker
Bienenschwarm anlocken mit natürlichen Mitteln Damit sich heimisch fühlen, investieren Hobby-Imker viel Zeit und Mühe. Umso niederschmetternder, wenn ein Bienenschwarm…
-
Kann man Honig einfrieren?
Was passiert beim Einfrieren von Honig? Durch die tiefen Temperaturen wird die Kristallisation unterbunden, der wieder aufgetaute Honig ist sogar…
-
Wildbienen überwintern – Wie kann ich helfen?
Wie überwintern Wildbienen? In Deutschland sind mehr als 500 Wildbienen-Arten heimisch. Davon leben 95 Prozent als Einzelgänger. Im Gegensatz zu…
-
Hausmittel zum Fernhalten von Bienen
Bienenpflanzen umstellen Wenn Sie auf der Terrasse Blütenpflanzen in Kübeln kultivieren, finden Bienen ideale Futterquellen. Sie werden vom Nektarangebot angezogen…
-
Bienen ansiedeln: So werden Sie zum Wildbienenzüchter
Die richtigen Pflanzen kultivieren Finden Wildbienen keine Nahrung, siedeln sie sich erst gar nicht an. Viele Zuchtrosen, Tulpen, gefüllte Dahlien…
-
Ein Bienenvolk im Blumentopf
Bienen im Balkonkasten oder Blumentopf Es kommt hin und wieder vor, dass sich Bienen in der Nähe des Menschen, zum…
-
Ein Bienennest entfernen – was Sie wissen müssen
Bienen sind nicht aggressiv und ein Bienennest stellt meist keine Gefahr dar. Bienen stehen unter Schutz und sie und ihre…
-
Bienenweide richtig anlegen – Anleitung für Beet und Balkon
Bienenweiden sollten stets einjährig angebaut werden, da sie im zweiten Jahr stark verkrauten. Pro Quadratmeter werden schachbrettartig 5 bis 10g…
-
Bienenfreundlicher Garten – Inspirationen für ein summendes Paradies
Ein bienenfreundlicher Garten sollte nektarreiche Blüten, trockene Sandflächen, Insektenhotels und eine wilde blühende Pflanzenvielfalt bieten. Wildbienen übernehmen 90% der Bestäubung…
-
Gelee royal – was steckt hinter dem Wundermittel?
Gelee royal ist der Futtersaft aus Pollen und Honig für Königinnenlarven der Honigbienen Gelee royal ist antibakteriell, blutzuckersenkend und mindert…
-
Holzbiene: Die schwarz-blaue Wildbiene
Die Holzbiene (Xylocopa) wird auch Blaue Holzbiene, Schwarze Holzbiene oder Große Holzbiene genannt Holzbienen sind vom Aussterben bedroht und stehen…
-
Erdbienen – Kleine Helfer in Gefahr
Erdbienen oder Sandbienen sind im Boden lebende Bienen Erdbienen sollten nicht bekämpft werden, denn sie sind nützlich und – traurigerweise…
-
So wird Ihr Garten bienenfreundlich
Steckbrief der Wildbienen Fast alle Wildbienen, ausgenommen Hummeln, sind Einzelgänger. Aus diesem Grund werden sie auch als Einsiedler- oder Solitärbienen…