100 Artikel zu Insekten
-
Nachtschwärmer im Garten: Nachtaktive Insekten entdecken und ansiedeln
Nächtliche Schmetterlingsschönheiten Nachtfalter sind überwiegend in der Dämmerung oder der Nacht aktiv. Sie nutzen den Schutz der Dunkelheit, da zu…
-
Insekten fernhalten – Hilfe gegen unerwünschte Schmarotzer
Mücken vertreiben Die stechenden Insekten lassen sich mit bestimmten Aromen auf Distanz halten. Empfehlenswert ist ein buntes Arrangement aus Gewürzkräutern…
-
Kakerlake erkennen und bekämpfen
Eine Kakerlake hat einen flachen, rund-ovalen, 10-44 mm großen Körper mit 6 langen Beinen und auffallend langen Fühlern. Die harmlose…
-
Die wichtigsten Blattkäfer-Arten
Zoologische Bestimmung der Blattkäfer Mit insgesamt etwa 50.000 bislang beschriebenen Arten bilden die Blattkäfer, zoologisch Chrysomelidae, eine der größten Käferfamilien…
-
Käfer in der Wohnung erkennen und bekämpfen
Kleine braune Käfer in der Wohnung sind zumeist Brotkäfer, Kornkäfer oder Parkettkäfer. Häufige schwarze Mini-Käfer daheim sind Pelzkäfer, Teppichkäfer oder…
-
Bestäubung – Definition, Funktionsweise und Arten der Pflanzenbestäubung
Bestäubung bezeichnet die geschlechtliche Vermehrung bei Pflanzen vielfältige Formen, grundsätzliche Unterscheidung in Selbst- und Fremdbestäubung alle Pflanzen brauchen Hilfe bei…
-
Maikäfer im Porträt – liebenswerter Brummer mit großem Hunger
Maikäfer brummen laut, sind 2-3 cm groß, haben rotbraune Flügel und auffällige Fühlerfächer mit 6-7 Lamellen. Maikäfer krabbeln im Frühling…
-
Rüsselkäfer bestimmen & biologisch bekämpfen
Rüsselkäfer haben eine rüsselförmige Kopfverlängerung, sind 0,3-2 cm groß und dunkelfarbig. Niedrigere Klassifizierungen als Pflanzenschädlinge sind Dickmaulrüssler, Apfelblütenstecher, Erdbeerblütenstecher, Großer…
-
Können Libellen stechen?
Libellen stechen nicht. Weibchen setzen ihren stumpfen Legebohrer niemals als Wehrstachel ein. Libellen beißen nicht. In höchster Not geöffnetes Mundwerkzeug…
-
Können Hummeln Menschen stechen?
Hummeln können Menschen stechen, wenn die pelzigen Insekten getreten, gequetscht oder anderweitig gedrückt werden und ihr Nest in Gefahr sehen.…
-
Aus dem Leben einer Wiesenhummel
Wer steckt hinter der Wiesenhummel? Die Wiesenhummel (Bombus pratorum) gilt als Kulturfolger und ist in Gärten weit verbreitet. Sie bevorzugt…
-
So erkennen und bekämpfen Sie Teppichkäfer-Larven
Wie erkenne ich die Larve vom Teppichkäfer? Es gibt zwei Arten, die als Teppichkäfer bezeichnet werden. Der Braunwurz-Blütenkäfer fliegt in…
-
Wie Sie Speckkäferlarven in den Griff bekommen
So bekämpfen Sie Speckkäferlarven Haben sich Speckkäfer einmal in der Wohnung angesiedelt, ist eine Bekämpfung schwierig und zeitaufwendig. Um den…
-
Kirschessigfliege erkennen, vorbeugen und abwehren
Welchen Schaden richten Kirschessigfliegen an? Weibchen der Kirschessigfliegen legen ihre Eier durch die aufgesägte Schale in das Fruchtfleisch von bisher…
-
Schwarze Hornisse – ein irreführendes Insekt
Wer ist die schwarze Hornisse? Wer dieses Insekt einmal gesehen hat, wird es nicht mehr vergessen. Mit einem hummelähnlichen Körper…
-
Käfer im Haus bestimmen und bekämpfen
Aussehen der Käfer im Haus Wenn Sie wissen möchten, um welchen Schädling es sich handelt, sollten Sie den Käfer einfangen…
-
Das geheime Leben der Schwebfliege
Schwebfliegen stellen eine Familie dar und werden auch als Steh- oder Schwirrfliegen bezeichnet. Sie sind in der Lage, konstant in…
-
Das geheime Leben der Kellerassel
Wie lassen sich Kellerasseln bekämpfen? Die Urzeitkrebse lassen sich mit einfachen Mitteln bekämpfen, sodass Sie nicht sofort zum Gift greifen…
-
Der Stinkkäfer, der eine Stinkwanze ist
Stinkkäfer vertreiben und bekämpfen Wer Stinkkäfer loswerden möchte, kann meist zu einfachen Mittel greifen. Vereinzelte Insekten im Haus haben sich…
-
Vom Nutzen und Schaden der Speckkäfer
Ist der Speckkäfer gefährlich? Hat sich der Speckkäfer in der Nähe des Menschen niedergelassen, sind Bekämpfungsmaßnahmen ratsam. Das Insekt kann…