73 Artikel zu Kompost
-
Pflege & Befüllung: Worauf achten bei einem Thermokomposter?
Die Vorteile eines Thermokomposters Thermokomposter benötigen wesentlich weniger Platz als ein klassischer Komposthaufen oder eine Miete. Sie sind daher ideal…
-
Ameisen im Kompost: Gut oder schlecht für die Verrottung?
Wie kann man Ameisen im Kompost bekämpfen? Ameisen im Kompost sind nicht schädlich, können jedoch auf einen…
-
Wurmkompost daheim herstellen: Einfacher als man denkt?
Wie ist eine Wurmkiste aufgebaut? Die Wurmkiste ist ein in sich geschlossenes System, das den Würmern die optimalen Lebensbedingungen bietet.…
-
Bokashi Eimer: So funktioniert die japanische Kompostmethode
Was ist „Bokashi“? Der Begriff Bokashi kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt so viel wie: Fermentiertes Allerlei. Anders als…
-
Kompost umsetzen: Warum, wann und wie es richtig geht
Wie setze ich Kompost richtig um? Um Kompost richtig umzusetzen, entfernen Sie reifen Kompost, schichten Sie das…
-
Komposter befüllen: So gestalten Sie einen gesunden Kompost
Worauf muss ich achten, wenn ich meinen Komposter befülle? Beim Befüllen eines Komposters sollten Sie eine ausgewogene…
-
Kompost beschleunigen: Natürliche Methoden & Tipps
Wie kann man den Kompostierungsprozess beschleunigen? Um den Kompostierungsprozess zu beschleunigen, können Regenwürmer, Pflanzenjauchen oder Hefelösungen verwendet…
-
Kompostwürmer anlocken: Bio-Köder richtig einsetzen
Wie kann man Kompostwürmer anlocken? Um Kompostwürmer anzulocken, legen Sie einen Köder aus Kaffeesatz, Laub oder Komposterde…
-
Tannennadeln kompostieren: So gelingt die Nadelentsorgung
Kann man Tannennadeln kompostieren? Tannennadeln können kompostiert werden, indem man sie in geringen Mengen mit Küchenabfällen, Gartenerde…
-
Rindenmulch-Entsorgung: Wie und wo gebe ich das Material ab?
Wie lässt sich Rindenmulch am besten entsorgen? Rindenmulch kann in der Biotonne, Laubsäcken, Kompostanlagen oder eigenen Kompost…
-
Gruenschnitt kompostieren: So wird Ihr Gartenabfall zum Gold
Wie kann man Grünschnitt richtig kompostieren? Grünschnitt-Kompost entsteht aus organischen Abfällen wie Gehölzschnitt und Rasenschnitt. Um eine…
-
Kompostwürmer: Alles über die nützlichen Gartenhelfer
Wo kann man Kompostwürmer kaufen oder anlocken? Kompostwürmer, wie Eisenia foetida, Eisenia andrei und Eisenia hortensis, können…
-
Gartenabfälle kompostieren: Tipps für den idealen Kompost
Welcher Komposter ist optimal? Schnellkomposter haben den Vorteil gegenüber offenen Behältern, dass der Kompost aufgeräumt wirkt. Die Rotte selbst verläuft…
-
Gartenabfälle entsorgen: 5 effektive Methoden im Überblick
Wie kann man Gartenabfälle richtig entsorgen? Um Gartenabfälle richtig zu entsorgen, können Sie die Biotonne, einen Grünschnitt-Container,…
-
Biomüll richtig entsorgen: Tipps und Tricks
Was gehört in den Biomüll und wie bekämpft man Maden darin? Biomüll umfasst organische Abfälle aus Küche…
-
Kompostbeschleuniger: Wirkung, Anwendung und DIY-Rezepte
Wie kann man Kompostbeschleuniger herstellen? Kompostbeschleuniger sind nützliche Helfer, um den Zersetzungsprozess im Komposthaufen zu befeuern. Sie…
-
Kompost selber bauen: Einfache Anleitung für jeden Garten
Wie kann man einen Komposthaufen selber bauen? Um einen Kompost selber zu bauen, können Sie Holz, Paletten,…
-
Kompostieren leicht gemacht: So legen Sie einen Kompost an
Standort wählen mit Bedacht Der ideale Standort für den Kompostplatz ist halbschattig bis schattig und luftumspült. Unter dem Blätterdach mächtiger…
-
Zucchini auf Kompost pflanzen: Vor- & Nachteile im Überblick
Kann man Zucchini auf dem Kompost pflanzen? Zucchini auf dem Kompost zu pflanzen hat Vor- und Nachteile:…
-
Kompostbedarf im Garten: Die richtige Menge pro Quadratmeter
Wie viel Kompost benötige ich pro Quadratmeter Garten? Pro Quadratmeter Gartenbeet werden in der Regel etwa 3…