100 Artikel zu Hochbeet
-
So lässt sich das Hochbeet auch im Winter nutzen
Hochbeet-Aufsätze oder Folientunnel verlängern Gartensaison Unter oder Glas angebaute Pflanzen wachsen dank der erwärmten und mit Feuchtigkeit gesättigten Luft rascher…
-
Hochbeet bestenfalls im Herbst anlegen
Weshalb das Befüllen im Herbst besonders vorteilhaft ist Das herbstliche des Hochbeetes ist aus verschiedenen Gründen dem im Frühjahr vorzuziehen,…
-
Diese Arbeiten stehen im Herbst am Hochbeet an
Hochbeet anlegen und auffüllen Wer ein klassisch geschichtetes Kompost-Hochbeet anlegen will, erledigt dies am besten . Der Grund hierfür ist…
-
So integrieren Sie das Hochbeet harmonisch im Garten
Hochbeete gliedern den Garten Ein Hochbeet gliedert eine Gartenfläche in verschiedene Flächen und schafft so eine interessante Auflockerung. Besonders große…
-
Ideen für das sinnvolle Bepflanzen eines Hochbeets
Ein Hochbeet für Salat-Liebhaber Ein bereits drei bis vier Jahre altes Hochbeet ist perfekt geeignet, um darauf und Blattgemüse anzubauen…
-
Welche Höhe ist optimal fürs Hochbeet?
Welche Höhe ist für ein Hochbeet ideal? Orientieren Sie die Höhe von dem Hochbeet an Ihrer Körpergröße. Eine perfekte Breite…
-
So legen Sie einen Hochgarten in Hanglage an
Hochbeete am Hang errichten – Flächen optimal nutzen Hochbeete dienen der Abstützung oder Gestaltung von Hängen, vergrößern die Gartenfläche und…
-
Geeignete Pflanzen für ein Hochbeet im Halbschatten
Perfekt für den lichten Schatten: Küchenkräuter, Salate und Kohl Hierzu zählen beispielsweise viele typische wie Petersilie, Dill, Garten- und Brunnenkresse,…
-
Richtig gärtnern im Hochbeet
Grundausstattung fürs Gärtnern im Hochbeet Wer vornehmlich im Hochbeet gärtnert, benötigt eine andere Grundausstattung. Langschaftige Geräte wie Spaten etc. sind…
-
Gurken im Hochbeet richtig pflegen
Direktaussaat ins vorbereitete Hochbeet Bevor Sie die Gurkensamen ins Hochbeet ausbringen, sollten Sie für die stark nährstoffbedürftigen und wärmeliebenden Pflanzen…
-
Wofür Gitter im Hochbeet nützlich sind
Welches Gitter passt zum Hochbeet? Setzen Sie im Hochbeet das passende Gitter ein, um sich vor Unkraut und Fressfeinden zu…
-
Die besten Gemüsearten und -sorten fürs Hochbeet
Welches Gemüse ist für das Hochbeet geeignet? Im Hochbeet können Sie verschiedenes Gemüse anbauen. Wurzel- und Knollengemüse ist ebenso geeignet…
-
So schützen Sie Ihr Hochbeet gegen Schnecken
Wie kann ich mein Hochbeet gegen Schnecken schützen? Ein Kupferband um das Hochbeet kann gegen Schnecken schützen. Die Kriechtiere meiden…
-
So bauen Sie ein Hochbeet aus Gabionen
Gabionen bieten viele Möglichkeiten Gabionen sind leichte Drahtgitterkörbe, die ursprünglich zur Befestigung steiler Böschungen sowie im Wasser- und Landschaftsbau eingesetzt…
-
So gestalten Sie ein Hochbeet für Wärme liebende Tomaten
Hochbeet für die Tomatenkultur vorbereiten Wenn Sie das Hochbeet ausschließlich mit Tomatenpflanzen oder aber mit Tomaten und anderen Starkzehrern besetzen…
-
Wann ein Fundament fürs Hochbeet notwendig wird
Was ist das optimale Fundament für das Hochbeet? Das ideale Fundament für ein Hochbeet besteht aus einer Einfassung oder einer…
-
Länger ernten im Hochbeet dank Frühbeet
Wie wird das Hochbeet zum Frühbeet? Mit einer Abdeckung aus Glas, Acryl oder Folie lässt sich ein Hochbeet leicht in…
-
Gibt es fürs Hochbeet eine Folie ohne Schadstoffe?
Enthält Hochbeet-Folie Schadstoffe? Hochbeetfolie kann Schadstoffe enthalten. Sie schützt aber vor Feuchtigkeit. Deshalb sollte man auf geeignete Folien, wie Teichfolie…
-
Weshalb Folie in einem Hochbeet aus Holz unverzichtbar ist
Warum sollte ich Folie im Hochbeet einsetzen? Die Folie im Hochbeet schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Fäulnis. Am besten…
-
So bauen Sie aus Feldsteinen ein Hochbeet
Selbst sammeln statt teuer kaufen In manchen Regionen Deutschlands wurden Feldsteine in den vergangenen Jahrhunderten vielfach für den Bau von…