100 Artikel zu Hochbeet
-
Ideen für das sinnvolle Bepflanzen eines Hochbeets
Sie möchten den Platz auf Ihrem neu gebauten Hochbeet effektiv ausnutzen, wissen aber nicht so recht wie? Dann hätten wir…
-
Welche Höhe ist optimal fürs Hochbeet?
Wer einen Fertig-Bausatz kauft, bekommt die Größe seines Hochbeetes automatisch durch den Hersteller vorgegeben. Sollten Sie jedoch wollen, stellt sich…
-
So legen Sie einen Hochgarten in Hanglage an
Abschüssige Gärten bieten nur wenig Flächen für Pflanzbeete und sind deshalb unter Gartenfreunden eher wenig beliebt. Ein weiterer Nachteil: Während…
-
Geeignete Pflanzen für ein Hochbeet im Halbschatten
Die meisten Nutzpflanzen brauchen einen vollsonnigen für ihr kräftiges und gesundes Gedeihen. Kein Wunder also, dass ein Hochbeet an einem…
-
Richtig gärtnern im Hochbeet
Prinzipiell fallen im Hochbeet dieselben Arbeiten an wie in einem herkömmlichen Bodenbeet. Auch hier benötigen Ihre Pflanzen eine , damit…
-
Gurken im Hochbeet richtig pflegen
Gurken (Cucumis sativus) bilden große Blätter und sehr lange Ranken aus und sollten deshalb an an einem Spalier oder einem…
-
Wofür Gitter im Hochbeet nützlich sind
Im Hochbeet kommen oft verschiedene Gitter zum Einsatz – beispielsweise, um Wühlmäuse und andere unerwünschte Nager aus dem Beet fernzuhalten…
-
Die besten Gemüsearten und -sorten fürs Hochbeet
Ein Hochbeet ist perfekt für den Anbau von vielen Gemüsen. Pflanzen Sie viele unterschiedliche Arten und Sorten, dann ist nicht…
-
So schützen Sie Ihr Hochbeet gegen Schnecken
Die gefräßigen Nacktschnecken putzen innerhalb kürzester Zeit ganze (und frisch gepflanzte Jungpflanzen…) völlig kahl und richten so großen Schaden an.…
-
So bauen Sie ein Hochbeet aus Gabionen
Hochbeete müssen nicht zwangsläufig aus Holzbrettern oder gemauerten Steinen gefertigt werden. Stattdessen gibt es viele kreative Möglichkeiten und Materialien, aus…
-
So gestalten Sie ein Hochbeet für Wärme liebende Tomaten
Tomaten lieben Sonne und Wärme – daher ist ein an einem sonnigen Standort genau der richtige Pflanzplatz. Während Sie die…
-
Wann ein Fundament fürs Hochbeet notwendig wird
Nicht jedes Hochbeet benötigt ein betoniertes Fundament – in der Regel ist ein fester und ebener Untergrund vollkommen ausreichend. Soll…
-
Länger ernten im Hochbeet dank Frühbeet
Mit einer Abdeckung aus Glas, Acryl oder Folie verwandeln Sie Ihr Hochbeet im Handumdrehen in ein Frühbeet. Später lässt sich…
-
Gibt es fürs Hochbeet eine Folie ohne Schadstoffe?
In vielen für Hochbeete ist die Anweisung zu finden, man solle das Beetgestell zum Schutz vor Feuchtigkeit mit einer robusten…
-
Weshalb Folie in einem Hochbeet aus Holz unverzichtbar ist
In den Anleitungen zum ist häufig von einem Auskleiden des Beetes mit Folie zu lesen. Diese hat den Zweck, das…
-
So bauen Sie aus Feldsteinen ein Hochbeet
Ein hat gegenüber einem aus Holz viele Vorteile. So besitzen Stein-Hochbeete eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer und fügen sich optisch sehr…
-
Drainage im Hochbeet verhindert Staunässe
Natürlich können Sie ein Hochbeet , sinnvoll ist dies allerdings nur bei sehr kleinen oder eher flachen Hochbeeten (wie beispielsweise…
-
Hochbeet aus Beton – ebenso praktisch wie preiswert
Hochbeete aus Stein haben eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Hierfür können Sie alle Arten von Steinen verwenden, wobei allerdings oft sehr…
-
Mit diesem Gemüse können Sie das Hochbeet noch im Juli bepflanzen
Bereits im Mai sowie im Juni kann ein entsprechend bepflanztes Hochbeet abgeerntet werden: Spinat, verschiedene Salate, Radieschen, früher Kohlrabi und…
-
Mit diesen Gemüsen können Sie das Hochbeet im August bepflanzen
und August sind die Haupterntemonate im Garten: Während sich die Erntekörbe füllen, lichten sich die Reihen im Hochbeet. Glücklicherweise gibt…