100 Artikel zu Hochbeet
-
Kostengünstige Wiederverwertung: Hochbeet aus Pflastersteinen
Vielfältige Möglichkeiten Betonpflastersteine müssen heutzutage nicht mehr nur grau und hässlich aussehen – ganz im Gegenteil. In puncto Farbwahl bieten…
-
Günstig, einfach, praktisch – Ein Hochbeet aus Pflanzsteinen bauen
Rund, halbrund, eckig – Pflanzsteine ermöglichen eine Vielfalt an Formen Bei Pflanzsteinen handelt es sich um hohle , die witterungsbeständig…
-
Sinnvolle Pflanzplan-Kriterien fürs Hochbeet
Was ist der Pflanzplan für das Hochbeet? Der Pflanzplan für das Hochbeet ist die Fruchtfolge. In einem 3-4-Jahres-Rhythmus werden nie…
-
Der übersichtliche Pflanzkalender fürs Hochbeet
Wann bepflanzt man ein Hochbeet nach Pflanzkalender? Pflanzen Sie nach Pflanzkalender in ein Hochbeet Fruchtgemüse ab März. Auberginen können ab…
-
Pferdemist – ein hervorragender Dünger fürs Hochbeet
Kann ich das Hochbeet mit Pferdemist düngen? Pferdemist ist im Hochbeet ein ökologischer, natürlicher Dünger, der wichtige Nährstoffe liefert, die…
-
So bauen Sie ein formschönes Palisaden-Hochbeet
Holz- oder Steinpalisaden? Zunächst einmal ist es natürlich Geschmackssache, ob Sie für den Bau eines Hochbeets (oder auch zur Beeteinfassung,…
-
Kann man ein Hochbeet auch ohne Folie bauen?
Hochbeete aus Stein benötigen keine Folie Natürlich ist dies möglich – wenn Sie Ihr fertigen! Dieses Material ist äußerst robust,…
-
Lässt sich ein Hochbeet auch ohne Bodenkontakt errichten?
Welches Hochbeet ohne Bodenkontakt gibt es? Bei einem Hochbeet ohne Bodenkontakt müssen Sie einiges beachten. Spezial für den Balkon ist…
-
Hochbeet oder Gewächshaus? Warum nicht beides in einem?
Hochbeete im Gewächshaus Wer überlegt, ob er lieber ein Hochbeet (oder mehrere) oder ein Gewächshaus in seinen Garten stellen will,…
-
Ideal für Mini-Hochbeete: Obstkisten
Mobile Beete auf Rollen oder Rädern Vor allem bei beengten Platzverhältnissen sind mobile Hochbeetkisten ausgesprochen praktisch. Dazu müssen Sie lediglich…
-
Kann man ein Hochbeet auch nur mit Erde befüllen?
Kann man ein Hochbeet nur mit Erde befüllen? Ein kleineres Hochbeet sollten Sie nur mit Erde befüllen. Hier bleibt kein…
-
Wann sollte man ein Hochbeet eher niedrig halten?
Höhe des Hochbeets hängt von der Körpergröße ab Menschen haben sehr unterschiedliche Körpermaße, angefangen beim rund einen Meter hohen Kleinkind…
-
So bauen Sie selber ein Hochbeet aus Naturstein
Vorteile von Naturstein Naturstein hat gegenüber anderen Materialien eine ganze Reihe von Vorteilen. So ist Stein – nicht nur Naturstein,…
-
Absacktes Hochbeet nachfüllen – So geht’s
Wie sollte man das Hochbeet nachfüllen? Wenn Sie das Hochbeet nachfüllen, schieben Sie die oberste Erdschicht zur Seite oder tragen…
-
So können Sie ein Stein-Hochbeet selber mauern
Vorteile eines steinernen Hochbeets In der Nachbarschaft von gedeihen Pflanzen häufig auffallend gut. Das hat verschiedene Ursachen: Steine speichern die…
-
Eignen sich L-Steine für den Hochbeet-Bau?
Vielseitige L-Steine L-Steine werden auch als Winkelsteine bezeichnet und bestehen in der Regel aus Beton. Sehr gern werden sie zum…
-
Die besten Kräuter fürs Hochbeet
Welche Kräuter im Hochbeet anpflanzen? Kräuter sind im Hochbeet sehr gut geeignet, denn sie lassen sich recht einfach pflegen. Setzen…
-
Ein Kompost-Hochbeet sinnvoll bauen und befüllen
So bauen Sie ein Kompost-Hochbeet Da das Material in einem solchen Kompost-Hochbeet durch den Verrottungsprozeß stark zusammensackt, sollten Sie die…
-
Beim Hochbeet kommt es auf die richtige Konstruktion an
Holz immer vor Feuchtigkeit schützen etwa ist extrem empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und beginn schnell zu faulen, sobald sich einmal Nässe…
-
Muss man ein Hochbeet im Winter abdecken?
Abgeerntetes Hochbeet mit Kompost eindecken Sofern Sie auf Ihrem Hochbeet lediglich anbauen, ist kein besonderer Winterschutz nötig. Sobald die letzten…