100 Artikel zu Hochbeet
-
Pferdemist – ein hervorragender Dünger fürs Hochbeet
Wer in seinem Hochbeet natürlich und ökologisch möchte, düngt seine Pflanzen vorzugsweise mit Pferde- oder auch Rindermist. Beide Dünger bekommen…
-
So bauen Sie ein formschönes Palisaden-Hochbeet
Bei Palisaden handelt es sich um unterschiedlich lange Pfähle aus Holz, die schon seit vielen tausend Jahren zur Befestigung von…
-
Kann man ein Hochbeet auch ohne Folie bauen?
Wer ein Hochbeet bauen will – vor allem, wenn es aus Holz sein soll – erhält oft den Rat, den…
-
Lässt sich ein Hochbeet auch ohne Bodenkontakt errichten?
Klassischerweise steht ein Hochbeet immer über normalem Gartenboden und ist von diesem lediglich durch ein Drahtgeflecht getrennt. Es gibt jedoch…
-
Hochbeet oder Gewächshaus? Warum nicht beides in einem?
Sitzend oder stehend fällt die Gartenarbeit leichter, denn eine gebückte Haltung sowie das Knien beim Bearbeiten der Bodenbeete belasten den…
-
Ideal für Mini-Hochbeete: Obstkisten
Nicht jedes Hochbeet muss 90 Zentimeter hoch und 120 Zentimeter breit sein – wer nur wenig Platz hat, beispielsweise auf…
-
Kann man ein Hochbeet auch nur mit Erde befüllen?
Das klassische Gartenhochbeet entspricht im Prinzip einem bepflanzten – mit entsprechend fruchtbarer Erde. Allerdings ist die starke Schichtung nicht in…
-
Wann sollte man ein Hochbeet eher niedrig halten?
Meist baut man ein Hochbeet so, dass man darin bequem im Stehen oder mit einer Stehhilfe arbeiten kann. Manche Menschen…
-
So bauen Sie selber ein Hochbeet aus Naturstein
Ein Hochbeet lässt sich nicht nur in einem schlichten Kasten aus Holz, Kunststoff oder Metall einrichten, auch eine trockene oder…
-
Absacktes Hochbeet nachfüllen – So geht’s
Da das Füllmaterial eines herkömmlichen im Laufe des Gartenjahres verrottet – also aus groben Materialien erst Kompost und später feine…
-
So können Sie ein Stein-Hochbeet selber mauern
Hochbeete aus Stein sind im doppelten Wortsinn zeitlos schön: Sie sehen nicht nur sehr vielseitig-ästhetisch aus, sie gehören auch zu…
-
Eignen sich L-Steine für den Hochbeet-Bau?
Hochbeete lassen sich aus verschiedenen Materialien bauen: Neben Holzlatten, , diversen Stein-Mauern, Metall- und Kunststofflösungen ist so mancher findige Gärtner…
-
Die besten Kräuter fürs Hochbeet
Frische Kräuter aus dem Garten sind gesund, haben ein unvergleichliches Aroma und sind überdies noch ausgesprochen dekorativ. Außerdem lassen sie…
-
Ein Kompost-Hochbeet sinnvoll bauen und befüllen
Hochbeete sind besonders ertragreich (und natürlich praktisch), wenn Sie sie gleichzeitig zum Kompostieren nutzen. Dazu werden die Kästen nach dem…
-
Beim Hochbeet kommt es auf die richtige Konstruktion an
Holz, Stein, Metall oder doch lieber Kunststoff? Für den Bau eines Hochbeetes kommen viele verschiedene Materialien in Frage. Einige davon…
-
Muss man ein Hochbeet im Winter abdecken?
Im Winter ist Ruhezeit für die Natur – und im Garten. Auch das Hochbeet kann über die kalte Jahreszeit abgedeckt…
-
So lässt sich das Hochbeet auch im Winter nutzen
Frisches Gemüse, aromatische Kräuter und leuchtende Blumen in allen Farben lassen sich im Sommer am laufenden Band vom Hochbeet ernten.…
-
Hochbeet bestenfalls im Herbst anlegen
Der Herbst ist die ideale Zeit, um Hochbeete neu anzulegen und das Innenleben bestehender Beete, sobald sie nach einigen Jahren…
-
Diese Arbeiten stehen im Herbst am Hochbeet an
Keine Frage: Im Frühjahr und im Sommer sind im Garten – und damit auch im Hochbeet – besonders viele Arbeiten…
-
So integrieren Sie das Hochbeet harmonisch im Garten
Eine ansprechende Gestaltung des Gartens ist wichtig, damit Sie und Ihre Gäste sich gern darin aufhalten. Ein Hochbeet kann einfach…