100 Artikel zu Hochbeet
-
Die besten Tipps fürs Hochbeet
Welche Größe ist beim Hochbeet ideal? Damit Sie bequem am Hochbeet arbeiten können, sollte es – je nach Ihrer Körpergröße…
-
Die passende Tiefe des Hochbeets ist entscheidend für Ergonomie
Tiefes Bücken schädigt den Rücken – Ergonomisch gärtnern Wer sich ein Hochbeet in den Garten stellt, tut dies oft um…
-
Mit Terrassen-Hochbeeten den Garten gestalten
Hochbeete harmonisch und praktisch in den Garten integrieren Wenn Sie hauptsächlich Gemüse ziehen wollen, sollten Sie möglichst mehrere Hochbeete anlegen…
-
Was ist besser fürs Hochbeet: Teichfolie oder Noppenfolie?
Für das Hochbeet Teichfolie oder Noppenfolie einsetzen? Teichfolie oder Noppenfolie sollen das Hochbeet vor Fäulnis schützen. Die Beetbefüllung und das…
-
Hochbeet nur mit ungiftigen Farben streichen
Wie sollte man das Hochbeet streichen? Streichen Sie ein Hochbeet aus Holz, um seine Lebensdauer zu erhöhen. Vermeiden Sie Chemikalien,…
-
Mit einem Treppen-Hochbeet den Hanggarten ansprechend gestalten
Was sind Treppen-Hochbeete? Bei Treppen-Hochbeeten handelt es sich um Beete, die wie Treppenstufen hintereinander gestaffelt sind. Sie lassen sich im…
-
Die besten Tomaten-Sorten fürs Hochbeet
Welche Tomaten Sorten eignen sich für das Hochbeet? Im Hochbeet werden meist Busch- oder Balkontomaten, Hänge- oder Ampeltomaten sowie niedrige…
-
Das Tisch-Hochbeet – Ideal für Balkon und Terrasse
Das klassische, eckige Tischbeet mit Beinen Die typischen Tisch- und Ständerhochbeete stehen auf vier, seltener sechs Beinen oder auf einem…
-
Wie Sie Staunässe im Hochbeet vermeiden
Ohne Drainage geht es nicht Aus diesem Grund ist nicht nur im Hochbeet eine effektive unbedingt notwendig – funktioniert der…
-
Schnecken im Hochbeet – Das können Sie jetzt tun
Natürliche Hausmittel zur Schneckenbekämpfung – Das hilft Wenn Sie also Schnecken im Hochbeet finden, sollten Sie schnell handeln. Da sich…
-
Eignet sich Sandstein zum Bau eines Hochbeets?
Was ist Sandstein? Sandstein ist aus der Architektur nicht wegzudenken, denn die Fassaden vieler berühmter Gebäude wurden aus dem Material…
-
Hochbeet-Sonderform: Das Pflanzen- oder Blumenregal
Bequem Gärtnern auf wenig Raum Sind oder Terrasse sehr klein, so sollten Sie nicht in der Waagerechten gärtnern – lassen…
-
Ein Hochbeet planen – Diese Punkte sollten Sie beachten
Für jeden Garten das passende Hochbeet Bevor Sie ein , sollten Sie sich zunächst Gedanken über Ihre Ansprüche machen –…
-
Sichtschutz mittels Hochbeet schaffen – So geht’s
Wie kann ich einen Sichtschutz mittels Hochbeet schaffen? Hoch wachsende Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Ysop, Salbei und Oregano, Stauden mit…
-
So können Sie ein rundes Hochbeet selber bauen
Runde Hochbeete schnell und einfach erstellt – ganz ohne zu bauen Naturgemäß eignen sich nicht alle Materialien für den Bau…
-
Der ideale Standort für das Hochbeet
Was ist der beste Standort für das Hochbeet? Wählen Sie einen Standort für das Hochbeet, an dem Sie das Sonnenlicht…
-
Diese Kosten kommen beim Selberbauen des Hochbeets auf Sie zu
Wie hoch sind die Kosten, wenn ich das Hochbeet selber bauen möchte? Die Kosten für das Hochbeet, das Sie selber…
-
Selbst gezogener Salat aus dem Hochbeet – Diese Sorten eignen sich besonders gut
Wie pflanze ich Salat in mein Hochbeet? Salat ist für das Hochbeet geeignet. Pflanzen Sie Pflücksalat, Endivien, Schnittsalat oder Kopfsalat…
-
Geeignete Gemüse für ein Hochbeet im Schatten
Schatten ist nicht gleich Schatten Gerade Nutzpflanzen brauchen für die Ausbildung von Früchten und Blättern viel Sonne. Fehlt das Sonnenlicht,…
-
Die grundlegende Hochbeet-Pflege im Jahreslauf
Frühjahr: Zeit zum Pflanzen und Säen Üblicherweise beginnt das Gartenjahr, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist. Im Hochbeet können…