100 Artikel zu Hochbeet
-
Was ist besser fürs Hochbeet: Teichfolie oder Noppenfolie?
Damit das Holz-Hochbeet nicht schon nach zwei Wintern verrottet und morsch wird, sollten Sie es vor Feuchtigkeit schützen. Dabei ist…
-
Hochbeet nur mit ungiftigen Farben streichen
Hochbeete werden oft und sind so nicht nur optisch attraktiv, sondern auch wesentlich günstiger und mit weniger Aufwand als etwa…
-
Mit einem Treppen-Hochbeet den Hanggarten ansprechend gestalten
Ebene Pflanzterrassen sind seit vielen Jahrtausenden aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und Erdteilen bekannt: Man denke nur an die Hängenden Gärten…
-
Die besten Tomaten-Sorten fürs Hochbeet
Schätzungsweise gibt es weltweit rund 35.000 verschiedene Tomatensorten – die meisten davon existieren in den südamerikanischen Heimatländern des Fruchtgemüses. Aber…
-
Das Tisch-Hochbeet – Ideal für Balkon und Terrasse
Tischbeete sind Sonderformen von Hochbeeten, die sich frei stehend oder an eine Mauer gelehnt bauen und benutzen lassen. Viele Konstruktionen…
-
Wie Sie Staunässe im Hochbeet vermeiden
Staunässe entsteht immer dann, wenn der Boden zu viel Wasser speichert und dieses nicht abfließen kann. Das kann beispielsweise durch…
-
Schnecken im Hochbeet – Das können Sie jetzt tun
Schnecken sind schwer zu bekämpfende Plagegeister im Garten, die im Handumdrehen die gerade gepflanzten restlos auffressen. Kein Wunder, dass so…
-
Eignet sich Sandstein zum Bau eines Hochbeets?
Aus lassen sich besonders edle Hochbeete errichten. Dabei ist die Auswahl zwischen den unterschiedlichen Arten sehr groß: Für welchen Sie…
-
Hochbeet-Sonderform: Das Pflanzen- oder Blumenregal
Hochbeete erfreuen sich großer Beliebtheit, bieten sie doch die Möglichkeit zum unbeschwerten Gärtnern selbst bei körperlichen Beeinträchtigungen oder fehlender Gartenfläche.…
-
Ein Hochbeet planen – Diese Punkte sollten Sie beachten
Hochbeete lassen sich vielfältig nutzen und gestalten. Die Palette reicht dabei von der zweckentfremdeten über elegante Stein-Hochbeete mit Zierpflanzen als…
-
Sichtschutz mittels Hochbeet schaffen – So geht’s
Ein Hochbeet eignet sich nicht nur dazu, Gemüse anzubauen und hübsche Stauden zu kultivieren – stattdessen schlagen Sie einfach zwei…
-
So können Sie ein rundes Hochbeet selber bauen
Die meisten Hochbeete sind rechteckig. Sie lassen sich am einfachsten konstruieren, haben aber eventuell störende Ecken. Es kann daher –…
-
Der ideale Standort für das Hochbeet
Ob Sie Ihr Hochbeet an einem sonnigen, halbschattigen oder errichten, hängt von der gewünschten Bepflanzung ab. Gemüsehochbeete sollten so im…
-
Diese Kosten kommen beim Selberbauen des Hochbeets auf Sie zu
Fertige Bausatz-Hochbeete kosten – je nach Materialeinsatz und Größe – zwischen 70 und 700 EUR. Dafür sind allerdings auch alle…
-
Selbst gezogener Salat aus dem Hochbeet – Diese Sorten eignen sich besonders gut
Die meisten Salate stammen aus der Familie der Korbblütler, können aber trotzdem zusammen in ein Hochbeet gesetzt werden. Zwischen die…
-
Geeignete Gemüse für ein Hochbeet im Schatten
Jede Pflanzenart hat ihre ganz besonderen Vorlieben in puncto Licht. Die einen fühlen sich an einem warmen, vollsonnigen Standort am…
-
Die grundlegende Hochbeet-Pflege im Jahreslauf
Hochbeete erleichtern die übliche Gartenarbeit nicht nur durch ihre praktische und , sondern erfordern auch ansonsten kaum aufwändige Maßnahmen. Frühjahr:…
-
Kostengünstige Wiederverwertung: Hochbeet aus Pflastersteinen
Haben Sie zufälligerweise jede Menge alter Pflastersteine herumliegen und wissen nicht so recht, was damit anzufangen ist? Oder Sie haben…
-
Günstig, einfach, praktisch – Ein Hochbeet aus Pflanzsteinen bauen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein . Ob aus Holz, aus Metall, Kunststoff oder Stein – alle Hochbeete haben gemein, dass…
-
Sinnvolle Pflanzplan-Kriterien fürs Hochbeet
Da der Platz im Hochbeet begrenzt ist, stellt sich jedes Jahr aufs Neue die Frage: Welche Pflanzen setze ich ins…