100 Artikel zu Hochbeet
-
Wie Sie Ihr Hochbeet für den Frühling vorbereiten
Optimale Vorbereitung erfolgt bereits im Herbst Folgen Sie diesen Schritten im Herbst: Beräumen Sie das abgeerntete Hochbeet. Entfernen Sie etwa…
-
Ein Hochbeet ist perfekt, um Gemüse auf dem Balkon anzubauen
Welche Hochbeet-Modelle eignen sich für den Balkon? Immer richtig liegen Sie mit einem das auf Beinen steht. Da es nicht…
-
So bauen und befüllen Sie ein Hochbeet
Wie wird ein Hochbeet selbst gebaut Ein Hochbeet können Sie mit einfachen Mitteln bauen und auf diese Weise eine Menge…
-
Laub ins Hochbeet bringen – wie geht’s richtig?
Welches Laub eignet sich für das Hochbeet? Das Laub vieler Bäume und Sträucher ist für das Hochbeet geeignet. Schnell zersetzen…
-
So befüllen Sie Ihr Hochbeet mit Kirschlorbeer
Welche Teile des Kirschlorbeers nutze ich für ein Hochbeet? Sie können das Schnittgut des Kirschlorbeers schreddern oder einfach Äste weiterverwenden…
-
Anleitung für den Bau eines Hochbeetes aus Europaletten
Kann man ein Hochbeet aus Europaletten anlegen? Das Hochbeet aus Europaletten ist günstig und lässt sich einfach bauen. Es benötigt…
-
Hochbeet aus Lärche – eine besonders langlebige Anschaffung
Die Vorteile von Lärchenholz Ein Hochbeet ist der Witterung ausgesetzt, Wind und Sonne nagen am Holz. Wer das Hochbeet selber…
-
Wie baue ich ein Hochbeet auf?
Ein Holz-Hochbeet als Bausatz Modulare Hochbeet-Bausätze im Stecksystem lassen sich ohne handwerkliches Fachwissen völlig unkompliziert zusammensetzen. Der Handel hält eine…
-
Kräuter im Hochbeet überwintern – So geht’s
Mediterrane Kräuter nicht im Freien überwintern Dies gilt vor allem für mehrjährige mediterrane wie Rosmarin, Oregano, Thymian, Lavendel oder Zitronenverbene.…
-
Hochbeeteinfassung – Welche Materialien eignen sich besonders gut?
Geeignete Materialien für die Hochbeeteinfassung Klassische Einfassungen fürs Hochbeet bestehen aus folgenden Materialien: Holz sollten aus Hartholz wie beispielsweise Lärche…
-
Wie Sie eine Überdachung fürs Hochbeet selber bauen können
Welche Überdachung ist für das Hochbeet geeignet? Wollen Sie Pflanzen vor der Witterung schützen, lohnt sich eine Überdachung für das…
-
Praktische Einrahmung für die Terrasse: Hochbeet über Eck
Warum ein Eck-Hochbeet so praktisch ist Richtig geplant und bepflanzt, eignet sich ein solches über Eck gebautes Hochbeet sehr gut…
-
Zweites Jahr – Diese Arbeiten fallen nun im Hochbeet an
Kompost-Hochbeet bereits im Herbst auffüllen Mit dem des Hochbeetes beginnen Sie am besten bereits nach dem herbstlichen Abernten im ersten…
-
So bauen Sie aus alten Ziegeln ein tolles Hochbeet
Diese Materialien sollten Sie bereithalten Für dieses aus alten Ziegeln benötigen Sie folgende Materialien: Ziegel (Mengel abhängig je nach Größe,…
-
Hochbeet als Ersatz für Zaun oder Mauer
Ideen für Hochbeet als Grundstücksabgrenzung Das Hochbeet kann die Grundstücksabgrenzung dabei komplett oder teilweise ersetzen – also anstelle eines Zauns,…
-
Kann man aus Ytong ein Hochbeet bauen?
Was ist Ytong? Gerade für den Innenausbau eignet sich Ytong hervorragend. Bei dieser ursprünglich schwedischen Erfindung handelt es sich um…
-
Welche Folie sollte man fürs Hochbeet nehmen?
Welche Folie ist für das Hochbeet geeignet? Fragen Sie sich, welche Folie für das Hochbeet geeignet ist, finden Sie mit…
-
So funktionieren Sie Ihre alte Wanne zum Hochbeet um
Alte Wannen nicht wegwerfen, sondern umfunktionieren Haben Sie gerade Ihr Badezimmer umgebaut und nun eine alte Badewanne über? Diese müssen…
-
Welche Vorteile hat ein Hochbeet gegenüber einem normalen Beet?
Vorteile von Kompost-Hochbeeten Insbesondere das klassische bietet gerade für den Anbau von Nutzpflanzen jede Menge Vorteile. Die sich im Laufe…
-
Das Hochbeet für den Frühling vorbereiten
Wie sollte ich das Hochbeet vorbereiten? Sie sollten das Hochbeet vorbereiten auf die neue Pflanzsaison. Zunächst räumen Sie das abgeerntete…