100 Artikel zu Hochbeet
Anleitung für den Bau eines Hochbeetes aus Europaletten
Hochbeete sind nicht umsonst so beliebt: In diesem Beet können Sie sogar auf der Terrasse oder dem Balkon Gemüse und…
Hochbeet aus Lärche – eine besonders langlebige Anschaffung
Das Hochbeet erleichtert den Anbau von Gemüse ungemein. Doch der Bau eines Hochbeets nimmt Zeit in Anspruch, die Anschaffungskosten sind…
Wie baue ich ein Hochbeet auf?
Ein Hochbeet lässt sich nicht nur rückenschonend bearbeiten, auch Schnecken und anderes Ungeziefer werden durch die besondere Konstruktion ferngehalten. Anhand…
Kräuter im Hochbeet überwintern – So geht’s
Hochbeete sind ideal, um darauf Kräuter zu ziehen – vor allem auf dem oder der Terrasse empfiehlt sich diese Anbaumethode,…
Hochbeeteinfassung – Welche Materialien eignen sich besonders gut?
Für das Innere eines Hochbeetes eignet sich am besten die klassische Kompost-Schichtung, aber auch reine Pflanzerde kann in einem solchen…
Wie Sie eine Überdachung fürs Hochbeet selber bauen können
Die sind immens – man kann rückenschonend gärtnern, Schnecken und anderes Ungeziefer kommen nicht so schnell ins Beet und außerdem…
Praktische Einrahmung für die Terrasse: Hochbeet über Eck
Hochbeete haben viele Vorteile: Sie sehen schön aus, eignen sich hervorragend zur Strukturierung des Gartens, bieten einen erstklassigen Blickfang sowie…
Zweites Jahr – Diese Arbeiten fallen nun im Hochbeet an
Ein Kompost-Hochbeet kann durchschnittlich etwa sieben bis zehn Jahre genutzt werden, bis es komplett neu aufgefüllt werden muss. Schon im…
So bauen Sie aus alten Ziegeln ein tolles Hochbeet
Ziegelsteine fallen wahrscheinlich bei jeder Renovierung mal an, etwa, weil Sie das alte, gemauerte Gartenhäuschen abgetragen haben. Die roten Backsteine…
Hochbeet als Ersatz für Zaun oder Mauer
Natürlich lässt sich so ein Hochbeetkasten mitten in den Garten stellen. Sie können ihn aber auch im Strukturieren Ihres Gartens…
Kann man aus Ytong ein Hochbeet bauen?
Hochbeete lassen sich aus vielen Materialien bauen. Allerdings sind gerade sehr teuer – insbesondere gilt dies für Modelle aus Naturstein.…
Welche Folie sollte man fürs Hochbeet nehmen?
In der Regel muss nahezu jedes Hochbeet mit Folie ausgekleidet werden, um seine Lebensdauer zu erhöhen. Dies gilt vor allem…
So funktionieren Sie Ihre alte Wanne zum Hochbeet um
Ein Hochbeet muss nicht immer zwangsläufig aus einem hölzernen, rechteckigen Kasten bestehen. Stattdessen gibt es zahlreiche tolle , wie Sie…
Welche Vorteile hat ein Hochbeet gegenüber einem normalen Beet?
Hochbeete gibt es in unzähligen Varianten – aus Holz, Stein, Metall, Kunststoff, in rund, eckig, oval, für Gemüse, Kräuter oder…
Das Hochbeet für den Frühling vorbereiten
Endlich ist es soweit: Die Sonne sendet erste zaghaft wärmende Strahlen auf die Erde, Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen und andere Frühblüher…
Mit einem Hochbeet den Vorgarten verschönern
Ein Hochbeet kann nicht nur dazu dienen, bei der Gartenarbeit . Stattdessen lässt sich ein solch erhöhtes Beet auch wunderbar…
Welches Holz eignet sich besonders fürs Hochbeet?
Hochbeete lassen sich aus errichten. Besonders beliebt sind jedoch Beetkästen aus Holz – diese sind schnell und einfach gebaut, günstig…
Was kann man ins Hochbeet pflanzen? Die besten Ideen
Ein Hochbeet passt in jeden Garten und ersetzt für so manchen – bzw. Balkonbesitzer die nicht vorhandene Bodenfläche. Auch für…
Die besten Pflanzen fürs Hochbeet
Beim Bepflanzen des Hochbeets gibt es einige wichtige Details zu beachten. Neben der Standortwahl ist vor allem auf die richtige…
Hochbeet bepflanzen im 2. Jahr
Im zweiten Jahr hat das Hochbeet bereits an Nährstoffen eingebüßt. Daher werden nun vorwiegend Mittelzehrer gepflanzt, die weniger Nährstoffe brauchen,…