Unsere Empfehlungen
Beschreibung
Der Azet GartenDünger des namhaften Herstellers Neudorff ist ein organisches NPK- Düngemittel in granulierter Form. Er enthält pflanzliche Stoffe, tierische Nebenprodukte und lebende Mikroorganismen, die helfen, die Freisetzung der Nährstoffe zu beschleunigen, um sie den Pflanzen schneller verfügbar zu machen, als dies bei organischem Dünger ohne Mikroorganismen der Fall ist. Die NPK-Zusammensetzung beträgt 7-3-6. Übrigens, für alle, die Neudorff schon kennen: Dieses Produkt hieß ursprünglich Fertofit GartenDünger. Die Packung enthält 10 kg, sodass einige Töpfe und Beete damit versorgt werden können.
Bewertung
Bei den Amazon-Rezensenten genießt der Azet GartenDünger von Neudorff einen sehr guten Ruf. Mehrere Kunden berichten, dass sie den Universaldünger schon jahrelang nutzen und immer wieder kaufen und empfehlen würden. Die Düngewirkung wird als „erheblich“ beschrieben. Es kann passieren, dass plötzlich auch Pflanzen wachsen, die man selbst nicht ausgesät hat; jedoch ist es völlig normal, dass in einem organischen Düngemittel vereinzelt auch Samen enthalten sind. Sollten diese „Fremden“ stören, kann man sie einfach ausrupfen.
Vorteile
- Organischer Universaldünger mit lebenden Mikroorganismen für Sofort- und Langzeitwirkung
- Überzeugende Wirksamkeit
- Gutes Preisleistungsverhältnis
Nachteile
- Mitunter Samen enthalten, die „fremdes“ Pflanzenwachstum nach sich ziehen (diese Pflanzen frühzeitig ausreißen, wenn sie stören)
Beschreibung
Beim Compo BIO Universal-Langzeitdünger begeistert neben der Tatsache, dass es sich um einen Bio-Gartendünger handelt, insbesondere der hohe Anteil an Schafwolle. 50 Prozent macht dieser Bestandteil aus. Der nachwachsende Rohstoff wird als Dünger zunehmend beliebter, weil er reich an wertvollen Nährstoffen ist. Durch die pelletierte Form lässt sich der organische Dünger einfach dosieren und schön gleichmäßig ausbringen. Die NPK-Zusammensetzung beträgt 5-4-6, der Packungsinhalt beläuft sich auf 4 kg – gut zum Ausprobieren.
Bewertung
94 Prozent der Bewertungen bei amazon.de sind sehr positiv. Diese klare Tendenz zeigt sich auch, wenn man sich die Rezensionen durchliest, wie wir es für Sie getan haben. Der Dünger hält, was er verspricht – inklusive der vom Hersteller angegebenen Langzeitwirkung von bis zu fünf Monaten, „die Pflanzen lieben“ ihn. Kritisiert wird in erster Linie der recht intensive Geruch, weshalb es sich empfiehlt, den Dünger nur im Garten, nicht aber indoor oder auf dem Balkon einzusetzen.
Vorteile
- Bio-Langzeitdünger mit hohem Anteil an nährstoffreicher Schafwolle
- Pellets lassen sich einfach dosieren und gleichmäßig ausbringen
- Hält in puncto Wirkung die Versprechen des Herstellers
Nachteile
- Intensiver Geruch (nur im Garten nutzen, nicht im Haus oder auf dem Balkon)
Beschreibung
Der Gartendünger von Substral ist eine gute Wahl für alle Gärtner, die nach einem universell einsetzbaren mineralischen Flüssigdünger suchen. Mit 7-3-5 weist er eine sehr ähnliche NPK-Zusammensetzung wie unser granulierter organischer Vergleichssieger auf. Eine Besonderheit sind die biostimulierenden Inhaltsstoffe; sie stärken die gedüngten Pflanzen gegenüber Trockenstress – Substral nennt das die „Anti-Trockenstress-Formel“. Der Kanister enthält 4 l des qualitativen Düngemittels.
Bewertung
Bei den Amazon-Rezensenten erfreut sich der mineralische Flüssigdünger aus dem Hause Substral großen Zuspruchs. Gelobt werden vor allem der neutrale Geruch sowie die schnelle und ausgeprägte Wirksamkeit. Darüber hinaus ist das Düngemittel gut dosierbar und ergiebig, was den vergleichsweise hohen Literpreis relativiert. Wirkliche Kritik gibt es bis dato (Stand Januar 2022) keine.
Vorteile
- Schnelle Wirkung, weil mineralisch
- „Anti-Trockenstress-Formel“ durch biostimulierende Inhaltsstoffe
- Als Flüssigdünger leicht zu dosieren und anzuwenden
- Sehr ergiebig
- Neutraler Geruch
Kaufkriterien
Typ
Organischer Gartendünger: Er ist der „natürliche Dünger“, da er aus tierischen und/oder pflanzlichen Abfallprodukten besteht. Die Nährstoffe sind nicht sofort verwertbar – sie müssen erst noch aus ihrer organischen Struktur herausgelöst werden. Dafür ist es vorteilhaft, wenn der Gartendünger auch Bodenaktivatoren enthält. Kurzum dauert es etwas länger, bis organischer Dünger wirkt – dafür hält diese Wirkung dann auch länger an.
Tipp
Bei akutem Nährstoffmangel ist organischer Gartendünger nicht die richtige Wahl!
Mineralischer Gartendünger: In mineralischem Dünger sind die Nährstoffe für Nutz- und Zierpflanzen sofort verwertbar. Er ist künstlich aus Nährsalz hergestellt, das Stickstoff, Phosphor, Kalium und Co. sehr schnell freisetzt. Dadurch kann mineralischer Gartendünger einen akuten Nährstoffmangel rasch beseitigen. Auch als Startdünger bewährt er sich. Ein weiterer Vorteil ist der günstigere Preis. Doch die Nachteile sind nicht zu unterschätzen: kürzere Wirkungsdauer, Gefahr der Überdüngung und Bodenbelastung, potenziell giftig für Haustiere wie Hunde und Katzen.
Organisch-mineralischer Gartendünger: Organisch-mineralischer Dünger vereint beide Komponenten und damit auch deren Vorteile, wobei er die Nachteile zwar zurückdrängt, aber nicht völlig aushebelt. Wer sich nicht recht zwischen den eindeutigen Polen entscheiden kann, trifft mit der goldenen Mitte eine gute Wahl.
Konsistenz
Flüssigdünger: Flüssigdünger zeichnet sich durch seine besonders komfortable Handhabung aus. Er wird einfach in der geforderten Menge ins Gießwasser gemischt, um ihn den Pflanzen zuzuführen. Nachteilig ist, dass Sie ihn häufiger anwenden müssen.
Granulatdünger: Bei Granulatdünger handelt es sich in der Regel um Langzeitdünger, sodass eine halbjährliche Anwendung oft genügt. Er wird direkt in den Boden beziehungsweise die Erde eingearbeitet. Wichtig ist es, ihn präzise zu dosieren und gleichmäßig zu verteilen. Dies kann mitunter eine Herausforderung darstellen.
Pelletsdünger: Pellets, etwa aus natürlichem Rinder- oder Pferdedung, lassen sich gut ausbringen. Sie haben gemeinhin Langzeitwirkung und oftmals auch die erwünschten Eigenschaften, Wasser zu speichern sowie aufzuquellen und dadurch den Boden aufzulockern, was wiederum die Durchlüftung verbessert.
Zusammensetzung
Gartendünger sind normalerweise Volldünger – also NPK-Dünger. NPK kürzt die Nährstoffe Stickstoff (Nitrogenium), Phosphor und Kalium ab, die für alle Pflanzen am wichtigsten sind. Wählen Sie einen Gartendünger, bei dem die prozentuale Verteilung dieser drei Hauptbestandteile auf den spezifischen Bedarf der zu düngenden Nutz- und Zierpflanzen abgestimmt ist. Faustregeln:
- Stickstoff fördert das Blattwachstum
- Phosphor fördert die Ausbildung der Blüten und Früchte
- Kalium fördert die Gesundheit und Festigkeit der Pflanzenzellen
Tipp
Natürlich müssen auch andere Mineralien sowie Spurenelemente enthalten sein, die Ihre Pflanzen brauchen.
Menge
Wenn Sie viele Pflanzen in Ihrer Grünoase mit dem Gartendünger versorgen wollen, sollten Sie ein Produkt mit hoher Füllmenge bevorzugen. Dies hat oftmals auch finanzielle Vorteile, denn der Preis pro Liter oder Kilogramm wird mit zunehmender Menge meist günstiger. Üblich sind Einheiten von 1 bis zu 10 l oder kg. Es gibt aber auch Dünger mit nur 250, 500 oder 750 ml oder g sowie extra große Packungen mit bis zu 25 l oder kg.
Video: Düngen im Garten - so geht's richtig
Checklist
- Organischer Gartendünger: aus natürlichen Komponenten hergestellt, besonders umweltfreundlich, Langzeitwirkung. Mineralischer Gartendünger: künstlich aus Nährsalzen produziert, Kurzzeitwirkung, Gefahr der Überdüngung, potenziell giftig für Haustiere, günstiger.
- Flüssigdünger: einfach handhabbar, muss häufiger eingesetzt werden. Granulatdünger: präzise Dosierung und gleichmäßige Verteilung schwieriger, nur halbjährliche Anwendung. Pelletsdünger: leicht dosierbar, viele Vorteile für den Boden.
- Gartendünger-Zusammensetzung – sprich NPK-Anteile – an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst wählen.
- Je mehr Pflanzen es zu versorgen gilt, desto mehr Dünger sollte das Produkt enthalten. Preis pro l oder kg sinkt gemeinhin mit zunehmender Menge.
Häufig gestellte Fragen
Gartendünger: Was sind die besten 3 Produkte?
Empfehlen können wir besonders Neudorff Azet GartenDünger, sowie Compo BIO Universal-Langzeitdünger und Substral Gartendünger.
Worauf muss ich beim Kauf von Gartendünger achten?
Wichtig sind der Typ (organisch, mineralisch, organisch-mineralisch), die Konsistenz (flüssig, granuliert, pelletiert), die NPK-Zusammensetzung und die Menge inklusive Preisleistungsverhältnis. Alle Kaufkriterien finden Sie hier