Warum Engerlinge auch auf dem Balkon auftreten
Die schädlichen Arten von Engerlingen sind diejenigen, die sich von den Wurzeln lebender Pflanzen ernähren. Das tun vor allem die Larven folgender, bei uns in Mitteleuropa vorkommenden Käferarten:
- Maikäfer
- Junikäfer
- Gartenlaubkäfer
Diese Käfer legen ihre Eier dementsprechend auch an Stellen ab, wo Pflanzen mit vielversprechendem Nährwert für die Larven wachsen. Eigentlich haben Engerlinge dieser Käferarten vor allem eine Vorliebe für Gräser und sind deshalb hauptsächlich im Rasen zu finden. Ein Blumenkasten (30,00€ bei Amazon*) mit Erdbeeren oder ein kleines Hochbeet mit Kräutern und Salat auf dem Balkon kann aber auch eine willkommene Stätte für die Eiablage sein.
Bekämpfungsmaßnahmen
Handauslese
Wenn Sie bei der Neubepflanzung von Balkonkästen (36,00€ bei Amazon*) oder beim Umtopfen einzelner Kübelpflanzen Engerlinge entdecken, ist es am einfachsten, sie einfach mit der Hand aus der Kübelerde herauszulesen. Das erfordert natürlich einige Gründlichkeit – und gegebenenfalls eine gewisse Ekel-Resistenz!
Mit Nässe hervorlocken
Indem Sie die Engerlinge viel Nässe aussetzen, können Sie sie aus ihren Verstecken hervorlocken. Geben Sie den Wurzelballen von Kübelpflanzen dazu am besten in ein Tauchbad. Danach werden die Larven an die Oberfläche kriechen, wo sie leicht abgesammelt werden können. Ganz vollständig werden Sie die Schädlinge dadurch aber eher nicht los.
Nematoden
Um die Engerlinge möglichst restlos zu entfernen, ist zusätzlich zum Einsammeln der Einsatz von Raub-Nematoden ratsam. Die parasitätren, im Gartenfachhandel erhältlichen Fadenwürmer töten die Schädlinge ab.
Vorbeugung
Damit es gar nicht erst zu dem Engerling-Ärger kommt, lohnt es sich, während der Flugzeiten von Mai-, Juni- und Gartenlaubkäfern Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen.
Insektenschutznetze bei Käfer-Flugzeiten
Insektenschutznetze über Balkonkästen und Blumenkübeln sind eine ziemlich sichere Methode, die Käfer an der Eiablage zu hindern.
Knoblauch anpflanzen
Knoblauch hat eine abschreckende Wirkung auf die adulten Käfer. Knoblauchpflanzen können sie davon abhalten, ihre Eier abzulegen. Ihnen selbst können die aromatischen Knollengewächse hingegen eine Bereicherung im Kräuterrepertoire auf dem Balkon sein.