Anfahrt und Besucherinformationen
Durch das Naturschutzgebiet führt ein beschilderter Rundweg, der Sie an den verschiedenen Lebensräumen der Aue vorbeiführt:
- Start und Ziel der Tour ist der Parkplatz an der Sportanlage in Rastatt-Wintersdorf, wo Sie Stellplätze in ausreichender Zahl finden.
- Vom Bahnhof aus erreichen Sie die Sportstätte mit der Buslinie 231, auch an Sonn- und Feiertagen.
Der PAMINA-Rheinauen-Radweg wird derzeit an einigen Stellen saniert. Die erforderlichen Umleitungen sind gut ausgeschildert, sodass sich Ortsfremde problemlos zurechtfinden.
Beschreibung
Die Rastatter Rheinaue umfasst rund 850 Hektar und ist somit eines der größten, aber auch schönsten Naturschutzgebiete Baden-Württembergs. Es handelt sich um eines der letzten, natürlichen Überflutungsgebiete am Oberrhein.
Bei Ihrer Wanderung durch die Aue können Sie lichte Auenwälder, Altwasser, feuchte Hochstaudensäume und bunte Wiesen entdecken. Die Auenlandschaft zeichnet sich durch ihren Artenreichtum aus. Während der Tour bieten sich unzählige Gelegenheiten, die hier heimischen Tiere wie Libellen, Schmetterlinge und viele Vogelarten, zu beobachten. Ein Fernglas ist deshalb unbedingt empfehlenswert.
Auf illustrierten Tafeln wird der Lebensraum Auwald mit seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt anschaulich beschrieben. So erfahren Sie, dass Wanderfische wie Lachs und Maifisch den Rhein nutzen, um vom Meer zu ihren Laichplätzen und wieder zurück zu gelangen. Die Augewässer selbst haben als „Kinderstube der Fische“ große Bedeutung.
Tipp
Die Rastatter Rheinaue lässt sich auch vom Wasser aus, beispielsweise mit dem Kanu, entdecken. Hier können Sie absolut unberührte Natur durchfahren und das selten gewordene Gefühl von Abgeschiedenheit erleben.