Besucherinformationen
Art | Information |
---|---|
Adresse: | Siesmayerstraße 61, 60323 Frankfurt am Main |
Öffnungszeiten: | Februar bis Oktober 9 bis 18 Uhr, November bis Januar 9 bis 16 Uhr |
Eintrittspreise: | Erwachsene 7 EUR, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre 2 EUR, Gruppen ab 20 Personen 6 EUR |
Die Anlage ist barrierefrei aufgebaut. Bitte lassen Sie Ihren vierbeinigen Freund zu Hause, denn im Palmengarten sind nur Blindenführhunde zugelassen.
Lage und Anfahrt
Reisen Sie mit dem PKW an, geben Sie als Adresse die Siesmayerstraße 63 in das Navigationssystem ein. Hier befindet sich die gebührenpflichtige Tiefgarage des Palmengartens.
Bevorzugen Sie die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, gelangen Sie sowohl mit den U-Bahnlinien 4, 6 und 7 als auch mit dem Bus (Linie 32, 50 und 75) sowie der Straßenbahnline 16 direkt zum Park.
Beschreibung
Mitten in der Großstadt Frankfurt, gelegen im Wohnviertel Westend, können Sie sich auf eine geschichtsträchtige, botanische Pflanzenreise begeben. Von Herzog Adolph von Nassau 1868 aus einer finanziellen Notlage heraus gegründet, präsentiert sich die Anlage heute ausgesprochen modern. Neben dem Eingangsschauhaus zählen Tropicarium, Subantarktishaus und zahlreiche Gewächshäuser (329,00€ bei Amazon*) zu den Publikumsmagneten. In diesen, geordnet nach den Klimazonen der Erde, können Sie unter anderem den Zauber tropischer Wälder und karger Kakteenlandschaften hautnah erleben.
Ihr Spaziergang durch das Freiland führt Sie durch verschiedene Themengärten, die im Wechsel der Jahreszeiten ihr Bild verändern. Zusätzlich bietet der Palmengarten unterschiedliche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Führungen. Sehr beliebt ist auch die Schmetterlingsflugshow, bei der Sie exotische Schmetterlinge beobachten können.
Doch nicht nur Naturinteressierten hat der Palmengarten Frankfurt eine Menge zu bieten. In der weitläufigen Anlage können Sie Minigolf spielen, Boot fahren oder den Park mit dem Palmenexpress erkunden. Diverse Lokale und Cafés laden zur kulinarischen Erholung in der grünen Oase ein. Auf den schön angelegten Kinderspielplätzen kann sich der Nachwuchs austoben, während Sie selbst die Ruhe genießen.
Tipp
Frankfurt bietet eine Vielzahl weiterer Parkanlagen, von denen jede ihren eigenen Reiz hat. Etwas ganz Besonderes ist das „MainÄpplhaus Lohrberg“. Das Projekt widmet sich gezielt den Themen Apfel, Gartenbau und Streuobstwiese. Hier können Sie interessante Kurse belegen und beispielsweise lernen, wie Obstbäume gepflegt werden oder wie Sie Wein aus Äpfeln keltern. Der angeschlossene Naturerlebnisgarten dient als lebendiges Informationszentrum und Begegnungsstätte von Naturbegeisterten und Hobbygärtnern.