Buschbohnen im Gewächshaus anbauen

Werden Buschbohnen im Gewächshaus angebaut oder vorgezogen, kann eher geerntet werden. Aber das ist nicht der einzige Vorteil. Erfahren Sie hier, welche Vorteile es hat, Buschbohnen im Gewächshaus zu ziehen und wie Sie dabei am besten vorgehen.

buschbohnen-im-gewaechshaus
Buschbohnen können im Gewächshaus vorgezogen und dann im Mai nach draußen gepflanzt werden

Die Vor- und Nachteile von Buschbohnen im Gewächshaus

Der Anbau von Buschbohnen im Gewächshaus bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich:
Die Vorteile:

  • die Buschbohnen können früher ausgesät und somit eher geerntet werden
  • die Buschbohnen wachsen etwas schneller
  • sie sind weniger anfällig gegenüber der Bohnenfliege
  • Schäden oder Ernteausfall durch späten Frost fast unmöglich

Lesen Sie auch

Der einzige Nachteil:

  • Sie müssen die Buschbohnen jeden Tag gießen, da kein Regen auf die Bohnen fällt

Wann können Bohnen im Gewächshaus ausgesät werden?

Da die Temperaturen im Gewächshaus signifikant höher sind als im Freiland können Bohnen hier schon Ende April ausgesät werden. Die Bodentemperaturen sollten bei der Aussaat über 8°C und die Lufttemperatur bei mindestens 12°C. Je wärmer der Boden und die Luft, desto schneller keimen die Buschbohnen. Die Keimdauer beträgt in der Regel 10 bis 30 Tage.

Wie lange dauert es bis zur Ernte?

Die Zeit bis zur Ernte verkürzt sich beim Anbau im Gewächshaus um bis zu zwei Wochen. Anstatt der üblichen acht bis zehn Wochen können Sie bereits nach etwa sechs Wochen Ihre Buschbohnen im Gewächshaus ernten.

Wie werden Buschbohnen im Gewächshaus angebaut?

Buschbohnen sind Schwachzehrer, was aber nicht heißt, dass sie keine Nährstoffe benötigen. Daher ist es ratsam, vor der Aussaat, eine Portion Kompost unter die Erde zu mischen.
Die wichtigsten Eckdaten für den erfolgreichen Anbau im Gewächshaus sind:

  • Die Samen werden 3 bis 4cm tief gepflanzt.
  • Ein Pflanzabstand von 30 bis 40cm ist ratsam.
  • Buschbohnen mögen einen sonnigen oder halbschattigen Standort.
  • Buschbohnen brauchen im Gegenteil zu Stangenbohnen keine Rankhilfe, da sie nicht besonders hoch werden.
  • Buschbohnen im Gewächshaus sollten täglich gegossen werden. Vor allem bis zur Keimung sollte die Erde niemals austrocknen.

Die besten Nachbarn für Buschbohnen

Buschbohnen sind Schwachzehrer, vertragen sich aber trotzdem nicht mit allen Pflanzen. Am besten eignen sich Bohnenkraut, Erdbeeren oder Kartoffeln als Pflanznachbarn für die Buschbohnen. Weitere gute Nachbarn und mit welchem Gemüse Sie Buschbohnen auf keinen Fall kombinieren sollten, lesen Sie hier.

Tipp

Ziehen Sie Ihre Buschbohnen im Gewächshaus vor und pflanzen Sie sie dann im Mai ins Beet in den Garten. So haben Sie alle Vorteile beisammen.

Text: Sara Müller
Artikelbild: Linda George/Shutterstock