Ameisen

Braune Ameisen entdeckt? So identifizieren Sie die Art

Artikel zitieren

Es gibt verschiedene Ameisensorten mit einer braunen Farbe. Wenn die Ameise nicht Richtung Schwarz oder Bernsteinfarbe tendiert, handelt es sich vermutlich um eine ganz bestimmte Sorte. Hier erfahren Sie, was diese auszeichnet.

braune-ameisen
Die Gemeine Rasenameise kommt häufig vor
AUF EINEN BLICK
Was zeichnet die Braune Wegameise aus?
Wenn Sie braune Ameisen in Ihrem Garten entdeckt haben, wird es sich oftmals um die Braune Wegameise (Lasius brunneus) handeln. Diese Ameisensorte lebt oft in Waldgebieten, ist aber auch in Gärten anzutreffen. Blattlausbefall zieht die braunen Ameisen magisch an.

Welche braunen Ameisen kommen besonders oft vor?

Zu den typischen braunen Ameisenarten zählen die Gemeine Rasenameise und die braune Wegameise. Die Gemeine Rasenameise (Tetramorium caespitum) bewegt sich farblich zwischen einem stark dunkelbraun und schwarz. Die Braune Wegameise (Lasius brunneus) hat dagegen eine klar braune Farbe. Es handelt sich bei ihr um eine Wegameise, die zu den Schuppenameisen zählt. Die Braune Wegameise ist in Deutschland und vielen Teilen Europas verbreitet und kommt sogar in Schweden vor.

Lesen Sie auch

Wo treten braune Wegameisen auf?

Braune Wegameisen leben bevorzugt in lichten Waldgebieten und bauen dort eine spezielle Brutkammer. Diese häufige braune Ameise bevölkert auch Bäume und ernährt sich bevorzugt vom Honigtau der Blattlaus und der Rindenlaus. Wenn Schädlinge dieser Art in Gärten vorkommen, zieht das schnell auch Braune Wegameisen an. Da Blattläuse auch auf Laubbäumen in Stadtgebieten vorkommen, kommen diese braunen Ameisen auch im urbanen Raum vor.

Wie bekämpfe ich braune Wegameisen?

Sie können die Braunen Wegameisen mit abschreckenden Duftstoffen in die Flucht schlagen. Die folgenden Hausmittel leisten Ihnen beim Ameisen bekämpfen gute Dienste:

Tipp

So nützlich sind die braunen Ameisen für den Wald

Die braunen Wegameisen sind sehr nützlich für das Ökosystem – speziell in Waldgebieten mit Laubwald und Nadelwald. Die Tiere transportieren kleinere tote Insekten ab und helfen beim Zerkleinern von morschem Holz. Damit bereiten Sie die weitere Zersetzung des Materials durch Mikroorganismen vor und begünstigen die Entstehung von humusreichem Boden.

Bilder: Ernie Cooper / stock.adobe.com