Besucherinformationen
Der Botanische Garten Kiel ist ganzjährig geöffnet. Mit Ausnahme der Sonderveranstaltungen ist der Besuch kostenfrei.
Abhängig von der Jahreszeit ändern sich die Öffnungszeiten:
Monat | Gartenanlagen | Schaugewächshäuser |
---|---|---|
Januar | 9:00 bis 15:00 Uhr | 9:30 bis 15:45 Uhr |
Februar | 9:00 bis 16:00 Uhr | 9:30 bis 15:30 Uhr |
März | 9:00 bis 17:00 Uhr | 9:30 bis 16:30 Uhr |
April bis September | 9:00 bis 18:00 Uhr | 9:30 bis 17:30 Uhr |
Oktober | 9:00 bis 17:00 Uhr | 9:30 bis 16:30 Uhr |
November und Dezember | 9:00 bis 15 Uhr | 9:30 bis 14:45 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass Hunde auf dem Gelände des Botanischen Gartens nicht mitgeführt werden dürfen.
Lage und Anfahrt
Reisen Sie mit dem PKW an, speichern Sie die Adresse
Am Botanischen Garten 1-9
24118 Kiel
in Ihrem Navigationssystem. Nahe der Einfahrt in die Leibnizstraße finden Sie den Parkplatz „Bremerskamp“.
Bevorzugen Sie öffentliche Verkehrsmittel, nutzen Sie die Buslinien 50, 60S oder 81 und steigen an der Endhaltestelle „Botanischer Garten“ aus.
Der Botanische Garten Kiel liegt an der neuen Veloroute 10. Verlassen Sie diese am nördlichen Ende und fahren entlang des Olof-Palme-Damms weiter gelangen sie direkt zum „Eingang Richtung Westring“, wo Sie Fahrradständer vorfinden.
Beschreibung
Der Botanische Garten Kiel lädt durch das etwa zehn Kilometer lange Wegnetz zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Reisen Sie mit wenigen Schritten durch die Pflanzenfülle der Erde und entdecken Sie neben den exotischen Gewächsen Asiens, Afrikas und Amerikas die Vielfalt unserer heimischen Moor-, Wald-, Dünen- und Heidelandschaften.
Die wärmeliebenden Pflanzen der Wüsten- und Tropengebiete haben ihre Heimat in Gewächshäusern gefunden. Hier gedeihen zahlreiche Farnarten, uralte Cycadeen, Orangen- und Zitronenbäume. Im großzügig angelegten Arzneigarten können Sie unterschiedlichste Kräuter und deren Wirkung kennenlernen und erschnuppern.
Die Gewächse des Botanischen Gartens Kiel dienen nicht nur der Ausbildung der Studenten der angegliederten Universität, sie sind auch Gegenstand vielfältiger wissenschaftlicher Untersuchungen. Sind Sie interessiert an den Ergebnissen dieser Studien, können Sie sich hierüber auf den immer wieder stattfindenden Ausstellungen und Vorträgen informieren.
Tipp
Im hohen Norden gelegen beherbergt das Alpinum des Botanischen Gartens Kiel über 2.500 Pflanzenarten der Gebirge. Neben Alpenpflanzen sind dies Gewächse, deren Heimat der Himalaya, der Kaukasus, Südafrika und Neuseeland sind.