Produktarten
Dass Ihre Blumentreppe (61,00€ bei Amazon*) im Innenbereich Platz findet, schränkt die Auswahl der Produktarten keineswegs ein. Da im Haus oder in der Wohnung allerdings häufig weniger Stellplatz zur Verfügung steht als im Garten, sollten Sie genau abwägen, welches der folgenden Modelle für Ihren Bedarf infrage kommt.
Gewöhnliche Blumentreppen
Bei dem klassischen Modell handelt es sich um ein Etagere, auf dessen Stufen Sie beliebig viele Pflanztöpfe platzieren. Die Auswahl der Produkte reicht von flach und tief bis zu hoch und schmal. Meistens sind die Etagen nur zu einer Seite ausgerichtet. Somit eignet sich die gewöhnliche Blumentreppe nur für einen Standort an der Wand.
Zum Kaufratgeber für Blumentreppe
Vorteile
- Große Produktauswahl
Nachteile
- Muss an einer Wand stehen
- Platzraubende Tiefe
Schmale Blumentreppen
Die schmale Variante einer Blumentreppe für den Innenbereich, geht nicht in die Tiefe, sondern in die Breite. Sie gleicht einer ausgeklappten Leiter und besitzt daher zwei Stufenaufgänge. Mit der Längsseite an der Wand platziert, reicht sie nicht so sehr ins Zimmer wie die herkömmliche Blumentreppe. Im Vergleich ist sie also sehr viel platzsparender.
Tipp
Dieses Modell können Sie sich auch ganz einfach selber bauen, indem Sie eine Leiter aufklappen und Bretter über die einzelnen Sprossen legen. Zur Stabilität sollten Sie alles gut verschrauben.
Vorteile
- Platzsparend
- Einfach selber herzustellen
Nachteile
- Weniger auffällig
- da die Blumen an den Seiten aufgestellt werden
Blumentreppen für die Zimmerecke
Ebenso platzsparend wie optisch ansprechend ist die Blumentreppe für Zimmerecken. Die Vorderseite ist rund und gleicht dem gewöhnlichen Modell. Die Rückseite läuft jedoch in einem rechten Winkel zusammen, sodass diese Produktart Zimmerwinkel perfekt abschließt. Einzig beim Saubermachen ist es erforderlich, das Modell abzurücken.
Zum Kaufratgeber für Blumentreppe Ecke
Vorteile
- Platzsparend
- Füllt leerstehende Zimmerecken aus
Nachteile
- Nur für Zimmerecken geeignet
Weitere Kaufkriterien
Glücklicherweise gibt es Blumentreppen für den Innenbereich in allen erdenklichen Größen. Kaufen Sie Ihr Modell besser nicht nach Augenmaß oder auf Gut-Glück. Um einen aufwendigen Umtausch zu vermeiden, sollten Sie zuvor die genauen Maße des gewählten Standorts ermitteln. Bedenken Sie auch das Gewicht der Blumentöpfe, die Sie anschließend auf dem Produkt platzieren möchten. Auch das Material sollten Sie Ihrer Inneneinrichtung anpassen. Blumentreppen aus Holz passen eigentlich zu jedem Stil. Kunststoff sieht im Haus hingegen sehr billig aus.
Zum Kaufratgeber für Blumentreppe Holz
Marken/ Bezugsquellen
Blumentreppen für die Wohnung finden Sie in zahlreichen Einrichtungscentern oder auch im Internet. Amazon und eBay bieten viele Möglichkeiten, das richtige Produkt zu finden. Zudem besteht hier eine immense Auswahl. Als Extra obendrein profitieren Sie von der bequemen Zustellung nach Hause.
Pflegehinweise
Da eine Blumentreppe der Witterung in der Wohnung nicht so sehr ausgesetzt ist wie auf der Terrasse, verringert sich der Pflegeaufwand. Trotzdem sollten Sie natürlich aufpassen, dass kein Gießwasser an dem Material hinunter läuft.
Zubehör
Als Zubehör empfiehlt der Blumentreppen Test für den Innenbereich eine Matte, damit keine Abdrücke auf dem Boden entstehen. Vor allem Laminat ist anfällig für Gebrauchsspuren.