Produktarten
Die praktische Form einer dekorativen Blumentreppe (61,00€ bei Amazon*) aus Holz hat sich bewährt, weshalb nahezu alle Modell dieser Kategorie einen ähnlichen Aufbau aufweisen. Große Unterschiede gibt es hingegen im Hinblick auf das Material und die Anzahl der Etagen bzw. Stufen.
Blumentreppen aus Holz
Blumentreppen aus Holz machen einen sehr natürlichen Eindruck. Ob Naturtöne oder bunt lackierte Modelle- auch hier haben Sie noch einmal ein großes Auswahlspektrum. Leider ist Holz im Gegensatz zu den anderen beiden Produktarten nur über einen begrenzten Zeitraum haltbar.
Zum Kaufratgeber für Blumentreppe aus Holz
Vorteile
- Natürliche Optik
- Umweltfreundlich
Nachteile
- Nur bedingt witterungsbeständig
Blumentreppen aus Metall
Metall, insbesondere Edelstahl überzeugt mit seiner hohen Stabilität. Edelstahl besitzt zudem den Vorteil, dass er korrosionsfähig ist. Ganz anders Cortenstahl, hier ist die rustikale Rostoptik geradezu erwünscht. Aufgrund der edlen Optik, die von einer Pflanzentreppe aus Metall ausgeht, weist diese Produktart häufig filigrane Muster und Ornamente auf.
Zum Kaufratgeber für Blumentreppe aus Metall
Vorteile
- Sehr stabil
- Rostfrei (je nach Art des Metalls)
- Langlebig
Nachteile
- Schwer
- Kostenintensiv
Blumentreppen aus Kunststoff
Kunststoff-Blumentreppen sind sehr langlebig. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass die Entsorgung sehr zu Lasten der Umwelt fällt, sollte Ihr Produkt doch einmal kaputt gehen. Kunststoff ist die leichteste Variante aller drei hier vorgestellten Arten. das macht das Verrücken zum Kinderspiel.
Vorteile
- Leichtes Eigengewicht
- Kostengünstig
Nachteile
- Schlechte Ökobilanz
- Optische Defizite
- Nicht für schwere Töpfe geeignet
Weitere Kaufkriterien
Die Stabilität ist das A und O einer Blumenbank. Schließlich muss sie schwere Blumentöpfe oder Blumenständer aushalten. Mit Metall, zum Beispiel Gußeisen, sind Sie immer gut beraten, wogegen Plastik schnell brechen kann, wenn zu hohes Gewicht auf den Stufen lastet. Überlegen Sie sich also schon vor dem Kauf, welche Größe Ihre Blumenkübel haben. Vergessen Sie nicht, das Gewicht der Pflanzen und der Erde dazu zu addieren. Für die Topfgröße ist natürlich auch die Tiefe der Stufen entscheidend.
Marken/ Bezugsquellen
Haben Sie sich bereits für ein Material aus unserem Blumentreppen-Vergleich entschieden oder benötigen Sie noch Expertenrat. Im Baumarkt können Sie auf kompetente Beratung bezüglich der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Materialien vertrauen. Sehr viel einfacher ist jedoch der Kauf im Internet. Auf Amazon erwartet Sie eine riesige Auswahl zuzüglich Kundenrezession und Lieferservice.
Pflegehinweise
Ecken werden beim Sauber machen gerne mal vernachlässigt. Insbesondere wenn eine Pflanztreppe den Winkel ausfüllt, macht die Reinigung Arbeit. Daher sollten Sie Ihre Blumentreppe besser nicht an die Wand schrauben (wie ein Pflanzregal), damit Sie sie bei Bedarf abrücken können. Zudem sollten Sie das Produkt nicht direkt an die Wand stellen, sondern einige Zentimeter Abstand halten. Das verhindert, dass sowohl an der Treppe als auch an der Wand Abrieb entsteht. Wer weiß, ob Sie Ihren Garten nicht doch einmal umgestalten möchten. Derartige Spuren sind dann sicher nicht erwünscht.
Zubehör
Beachten Sie auch, dass der Boden in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Am besten legen Sie eine Matte unter die Blumentreppe.