Immer mehr Teekenner wechseln von der Aktivkohle zur Bambuskohle um ihr Wasser zu filtern. Denn Bambuskohle reichert das Wasser zusätzlich mit pflanzlichen Wirkstoffen und Mineralien an. So wird aus hartem Wasser weiches Bambuswasser.
Wie Bambuskohle Wasser in Bambuswasser verwandelt
Während in Japan Bambuskohle bereits seit einem Jahrtausend Tag täglich angewendet wird, ist sie bei uns unbekannt. Zur Produktion von Bambusessig werden Bambuspflanzen bei Temperaturen um 800° C zu Bambuskohle karbonisiert. Legt man diese 3 Stunden in Wasser, wird es enthärtet und energetisiert. Ob Oolong, Matcha, Sasa-Bambus-Tee oder Earl Grey Tee – mit Bambuswasser zubereitet schmeckt Tee sanfter und harmonischer.
Tipps & Tricks
Für alle, die sich nicht nur für Tee interessieren – Bambuskohle entgiftet, absorbiert Gerüche, reguliert Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ, eliminiert Elektrosmog – einfach probieren.